Zeitalter der Revolution

Palacio de mineria, erbaut im Zeitalter der Bourbonenreformen

Palacio de mineria, erbaut im Zeitalter der Bourbonenreformen

Im späten 17. Handel und Produktion in seinen amerikanischen Kolonien waren stagniert, Spaniens Schulden waren gestiegen, und seine imperialen Rivalen waren stark an Macht gewachsen — vor allem die Engländer, Holländer und Franzosen.Nach dem Tod des erblosen Karl II., des letzten habsburgischen Herrschers Spaniens im Jahr 1700, dem spanischen Erbfolgekrieg und dem daraus resultierenden Frieden von Utrecht übernahm die französische Bourbonen-Dynastie die Kontrolle über die spanische Krone.Unter bourbonischer Herrschaft folgte eine Reihe von Reformen, die den Staat und das Imperium neu beleben sollten. Die Übernahme des spanischen Throns durch die Bourbonen ab 1713 läutete eine Vielzahl von Gesetzes— und Politikänderungen im In- und Ausland ein – Änderungen, die unter die allgemeine Überschrift der Bourbonenreformen fallen.

Die übergeordneten Ziele der Bourbon-Reformen in Amerika waren es, Spaniens Herrschaft und Kontrolle über seine kolonialen Bestände zu stärken und damit das Imperium. Diese Ziele sollten erreicht werden, indem die Staatsmacht durch eine Reihe von Verwaltungsreformen zentralisiert wurde; Steigerung der Produktion und des Handels innerhalb der Kolonien; Steigerung der Einnahmen, die in die spanische Staatskasse fließen; und die Macht der Gegner und Rivalen der Krone zu untergraben.Ironischerweise hatten diese Veränderungen in Recht und Politik, die darauf abzielten, die Kolonien enger unter die Kontrolle Spaniens zu bringen — und die genau zu dem Zeitpunkt stattfanden, als die Aufklärung das Gesicht der atlantischen Welt grundlegend veränderte (in der Tat wurde der ideologische Impuls, der die Bourbon—Reformen inspirierte, katholische Aufklärung genannt) – den gegenteiligen Effekt: Entfremdung der kreolischen (in Amerika geborenen spanischen) Bevölkerung der Kolonien, Intensivierung ihres Sinns für amerikanischen Nationalismus und Schaffung der Grundlage für die Unabhängigkeitskriege im ersten Viertel des 19.Zu Analysezwecken können die von den Bourbon-Monarchen Philipp V., Ferdinand VI., Karl III. und Karl IV. eingeleiteten Reformen in folgende Kategorien unterteilt werden: wirtschaftliche, politische und administrative, militärische und religiöse. Die intensivste Reformperiode begann in den 1760er Jahren unter Karl III.Um die Ursprünge und Auswirkungen dieser Reformen zu verstehen, ist es notwendig, sie in den Kontext der wichtigsten Ereignisse des 18.Jahrhunderts zu stellen, insbesondere des Siebenjährigen Krieges / des Französischen und Indischen Krieges in Nordamerika, der Karibik und anderswo sowie der Französischen Revolution von 1789 — der Republikanismus und der Tumult der letzteren entsetzten Monarchen in ganz Europa, insbesondere in Spanien, und beendeten effektiv die Zeit der Bourbonenreformen in den amerikanischen Kolonien Spaniens.Einige der Hauptziele der Bourbon-Reformen waren die Steigerung der Produktion von primären Exportprodukten in den Kolonien und des Handels innerhalb der Kolonien und zwischen den Kolonien und Spanien.

Von größter Bedeutung für die Krone war der Bergbau, der den Großteil der Einnahmen in die spanische Staatskasse floss. Um die Silberproduktion anzukurbeln, senkte die Krone 1736 ihre Steuer (die königliche fünfte) um die Hälfte.Es half auch, einen niedrigeren Preis für Quecksilber zu gewährleisten, finanzierte technische Schulen und Kreditbanken, verlieh Adelstitel an wohlhabende Minenbesitzer und erleichterte die Bildung von Bergbaugilden. Ähnliche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Goldproduktion zu steigern, insbesondere in New Granada, der wichtigsten Goldquelle der Krone.Ab 1717 schuf die Krone auch staatliche Monopole auf Tabakproduktion und -handel. In Übereinstimmung mit den Geboten des Merkantilismus bestand eines der Hauptanliegen der Bourbon-Monarchen darin, die Kolonien daran zu hindern, Industriegüter herzustellen, die mit aus Spanien exportierten Gütern konkurrieren würden.Die daraus resultierenden königlichen Beschränkungen der Industrie und des verarbeitenden Gewerbes in den Kolonien dämpften das koloniale Unternehmertum mit Ausnahme des exportorientierten Bergbaus, der Viehzucht und der Landwirtschaft stark. Ein verwandtes merkantilistisches Anliegen war es, den Handel mit Ausländern, insbesondere den Briten, einzuschränken und so sicherzustellen, dass der gesamte Kolonialhandel ausschließlich nach Spanien gerichtet war.Eine lange Reihe von Gesetzen und Dekreten sollte dieses Ergebnis erreichen, vor allem der compendious Legal Code von 1778, „Vorschriften und königliche Zölle für den Freihandel zwischen Spanien und Indien.“
Viele Elite-Kreolen zügelten diese und verwandte Einschränkungen und verstärkten ihr Gefühl der Entfremdung von der Krone. In ähnlicher Weise bedeuteten Maßnahmen zur Steigerung der Produktion im Bergbau und in der Landwirtschaft im Allgemeinen belastendere Produktions- und Arbeitsregime für Arbeiter und Sklaven.Insgesamt gelang es den Bourbon-Wirtschaftsreformen, Produktion, Handel und königliche Einnahmen zu steigern und gleichzeitig das Gefühl der Loyalität und Treue der Elite und der untergeordneten Gruppen zur Krone zu untergraben.
Politische und administrative Reformen
Begleitend zu den Wirtschaftsreformen gab es eine Vielzahl von politischen und administrativen Maßnahmen, die wiederum die königliche Kontrolle über die Kolonien erhöhen sollten. Eine Reihe von Verwaltungsreformen bestand darin, zwei neue Vizekönigreiche aus dem Vizekönigreich Peru zu schnitzen: das Vizekönigreich Neu-Granada (1717 und 1739; eine Unterwerfung von New Granada, 1777 gegründet, war der Generalkapitän von Venezuela) und das Vizekönigreich von Río de la Plata (1776).Nach einer Reihe von Inspektionen (visitas generales) von 1765-71 versuchte die Krone, die Macht der Kreolen zu schwächen, deren Einfluss nach Ansicht einiger zu groß geworden war.Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die Audiencias vergrößert und ihre Mitgliedschaft eingeschränkt, um die meisten Kreolen auszuschließen. Die wesentlichste Verwaltungsreform kam in den 1760er und 1770er Jahren, mit der Schaffung einer neuen Schicht der Bürokratie, eine Art von Regionalgouvernement der Intendanz genannt, die direkt an den Minister of the Indies zu berichten war.Das Intendanzsystem, das die Autorität der Vizekönige und anderer hoher Verwalter bedrohte, scheiterte weitgehend an seinem Ziel, die staatliche Kontrolle zu zentralisieren, hauptsächlich als Folge der institutionellen Trägheit, die sich in den vergangenen zwei Jahrhunderten entwickelt hatte, und des Widerstands der Verwalter gegen den Verzicht auf ihre Autorität.In dem Maße, in dem der schwerfällige bürokratische Apparat gestrafft und rationalisiert wurde, war er überwiegend zugunsten der Halbinselspanier (der in Spanien geborenen) und zum Nachteil der kreolischen Spanier — was wiederum das allgemeine Gefühl der Ernüchterung vieler Kreolen über die königliche Autorität verstärkte.Insbesondere im Zuge der britischen Eroberung von Manila und Havanna im Jahr 1762 (beide kehrten im Vertrag von Paris von 1763 unter spanische Kontrolle zurück) versuchte die spanische Krone, ihre militärische Macht im gesamten Reich zu stärken. Die Bemühungen zur Stärkung des Militärs wurzelten auch im wachsenden Gespenst der Gewalt von unten, das sich am deutlichsten in den Andenaufständen von den 1740er bis 1780er Jahren manifestierte.

Die Reaktion der Krone auf diese Krisen bestand darin, die Anzahl der unter Waffen stehenden Truppen und die Anzahl der Unteroffiziere zu erhöhen. Die meisten dieser Aufträge gingen an Kreolen. Von 1740 bis 1769 machten Kreolen etwa ein Drittel des Offizierskorps aus. Um 1810 näherte sich der Anteil zwei Dritteln.Elite-Kreolen konnten und taten oft solche Provisionen – eine kurzsichtige Politik, die sowohl die königlichen Einnahmen als auch die Macht der in Amerika geborenen Honoratioren erhöhte. Auf der anderen Seite zögerte die Krone angesichts der extremen Rassenklassenunterteilungen in den Kolonien, Mitglieder der unteren Klassen zu bewaffnen.Insgesamt scheiterten die Militärreformen mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen Spanien und den Kolonien zu stärken, indem eine große Anzahl kreolischer Offiziere geschaffen wurde, die sich später als instrumental in den Unabhängigkeitskriegen erweisen sollten.
Religiöse Reformen
Das Bündnis und die Vermischung von Krone und Kirche ist eines der Hauptthemen der spanisch-amerikanischen Kolonialgeschichte. Im Jahr 1753 verhandelte die Krone im Rahmen der umfassenderen Bemühungen um die Wiedererlangung der königlichen Vormachtstellung ein Konkordat mit Rom, das eine größere königliche Autorität bei der Ernennung und Ernennung kirchlicher Behörden vorsah.Aber die konsequenteste Bourbon-Reform im religiösen Bereich war die Vertreibung der Jesuiten aus ganz Spanisch-Amerika (und aus Spanien) im Jahre 1767. In den 1760er Jahren war die Gesellschaft Jesu aufgrund ihres umfangreichen Systems von Schulen und Hochschulen zu einer der mächtigsten Institutionen in den Kolonien geworden — wirtschaftlich, politisch, religiös und im Bereich der Bildung.Die Vertreibung von etwa 2.200 Jesuiten aus dem spanischen Amerika im Jahr 1767 hallte im ganzen Reich wider, da viele Kreolen, die entweder an Jesuitenhochschulen ausgebildet wurden oder mit der fortschrittlichen Einstellung des Ordens sympathisierten, die Vertreibung zutiefst beunruhigend fanden.In den folgenden Jahrzehnten versteigerte die Krone die von den Jesuiten angesammelten Güter und Besitztümer und steckte den Erlös ein. Die Vertreibung der Jesuiten war eine entscheidende Quelle der Ernüchterung unter vielen Elite-Kreolen und trieb einen weiteren Keil zwischen die Krone und diejenigen, deren Unterstützung sie am meisten brauchen würde, um ihr amerikanisches Imperium zu verewigen.All diese Bourbonenreformen — wirtschaftliche, administrative und politische, militärische und religiöse — hatten vielfältige und widersprüchliche Auswirkungen, die auf einigen Ebenen die Kolonien näher an Spanien zogen und auf anderen Ebenen die Spaltungen vertieften.Als Teil eines breiteren Trends in der atlantischen Welt des 18.Jahrhunderts zu moderneren und interventionistischeren Staatsformen verfehlten die Reformen im Großen und Ganzen ihre beabsichtigten Ergebnisse, hauptsächlich indem sie vielfältige kreolische Beschwerden der Elite gegen die königliche Autorität hervorriefen — eine Anhäufung von Beschwerden, die in diesem Zeitalter steigender nationalistischer Gefühle in Europa und Amerika die Bildung einer ausgeprägten amerikanischen Identität erleichterten und damit den Grundstein für die Unabhängigkeitskriege nach der napoleonischen Invasion Iberiens 1807/08 legten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.