Klingeln nicht so freudig für Krebspatienten?

Eine weit verbreitete Tradition, das Ende der Krebstherapie zu markieren, hatte unerwartete, kontraintuitive Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden der Patienten, wie eine vergleichende prospektive Studie zeigte.

Patienten, die nach Abschluss der Strahlentherapie eine feierliche Glocke läuteten, berichteten über ein signifikant höheres Maß an behandlungsbedingter Belastung am Ende der Therapie und 3 bis 4 Monate später im Vergleich zu Patienten, die am Ende der Behandlung nicht klingelten. Der Unterschied im wahrgenommenen Stress nahm im Laufe der Zeit in der Klingelgruppe gegenüber der Kontrollgruppe zu.Die Ergebnisse widersprachen den Erwartungen, die auf der „Peak-End-Regel“ beruhten, einer Form der kognitiven Verzerrung, bei der Erinnerungen an unangenehme Erfahrungen stärker von den emotional intensivsten Momenten (Peak) und Emotionen am Ende der Erfahrung beeinflusst werden, wie im International Journal of Radiation Oncology • Biology • Physics (Red Journal) berichtet.

„Wir haben erwartet, dass die Glocke das Gedächtnis von Behandlungsnot verbessert“, sagte Patrick A. Williams, MD, von Tennessee Oncology in Chattanooga, sagte in einer Erklärung. „Das Läuten der Glocke verschlimmerte die Erinnerung an die Behandlung, und diese Erinnerungen wurden im Laufe der Zeit noch ausgeprägter.“Wir denken, dass dies daran liegt, dass das Läuten der Glocke ein“Flashbulb-Ereignis“im Leben eines Patienten erzeugt; das heißt, eine lebendige Momentaufnahme ihrer Erinnerungen aus dieser Zeit“, sagte er und bettete Erinnerungen an das Ereignis tief ein. „Anstatt die guten Gefühle, die mit dem Abschluss der Behandlung einhergehen, einzuschließen, scheint das Klingeln der Glocke jedoch die stressigen Gefühle einzuschließen, die mit der Krebsbehandlung verbunden sind.In einem Podcast, der der Studie gewidmet ist, sagte der Chefredakteur des Red Journal, Anthony Zietman, MD, vom Massachusetts General Hospital Cancer Center in Boston, dass die Ergebnisse „uns wirklich überrascht haben.“In dieser Ära der patientenzentrierten Versorgung wollen wir alle alles tun, um Patienten durch eine schwierige Passage in ihrer Krebsbehandlung zu erleichtern – die Strahlentherapie“, sagte er. „Und was könnte natürlicher und erhebender sein – dachten wir – als das Ende der Behandlung mit Fanfaren zu feiern. Und nichts symbolisiert den Sieg stärker als das Läuten der Glocken.“Klingeln bringt die Behandlung zu einem Ende auf einem emotionalen Höhepunkt, und was für eine fabelhafte Idee – würden Sie denken“, fügte Zietman hinzu. „Nun, vielleicht sollten wir noch einmal darüber nachdenken.Vor fast 25 Jahren eingeführt, wird die „Glockenzeremonie“ weltweit beobachtet, um das Ende der Krebsbehandlung zu feiern, einschließlich in 51 der 62 NCI-designierten Krebszentren in den USA Die Praxis hat in der medizinischen Literatur, den Verbrauchermedien und den sozialen Medien Anerkennung gefunden, entdeckten Williams und Kollegen, als sie Informationen für ihre Studie sammelten.Die meisten Forschungsergebnisse, Nachrichten und Kommentare unterstützten die „Freude und den Sieg, die Patienten aus dem Läuten der Glocke ziehen, obwohl sie ein Symbol für Schließung und Hoffnung sind“, stellten die Autoren fest. Die Praxis war jedoch nicht ohne Kritiker und Kontroversen, insbesondere unter Patientenanwälten. Trotzdem fanden die Autoren keine vorherige Forschung, die die psychologischen Auswirkungen der Glockenzeremonie untersuchte.Peak- und Endmomente dienen als mentale Abkürzung, die eine Erfahrung in einem kohärenten Gedanken zusammenfasst. Williams und Kollegen versuchten festzustellen, ob die Prinzipien der Peak-End-Momente auf die psychologischen Effekte zutreffen, die mit dem Läuten der Glocke am Ende der Krebsbehandlung verbunden sind.Die Ermittler rekrutierten insgesamt 210 Teilnehmer in zwei Kohorten für die Studie, die durchgeführt wurde, während Williams war ein Bewohner an der University of Southern California Norris Comprehensive Cancer Center in Los Angeles. Die Teilnahme beschränkte sich auf Patienten, die eine erweiterte Strahlentherapie benötigten (nicht zur Linderung oder Linderung der Symptome), die Nebenwirkungen verursachen würde, die häufig mit Strahlung verbunden sind.

Die für den Kontrollarm ausgewählten Patienten wurden einer geplanten Behandlung unterzogen und am Ende der Behandlung einer Umfrage und einer verbalen Bewertungsskala unterzogen. Die Umfrage umfasste eine 11-Punkte-Skala zur Bewertung der Behandlungsnot. Bei der Nachuntersuchung schlossen sie eine kürzere Umfrage ab, die dieselbe Bewertungsskala enthielt.

Nach der Installation einer Glocke in der Strahlentherapieklinik wurde die zweite Kohorte behandelt und klingelte am letzten Tag. Die Patienten schlossen die gleichen Bewertungen am Ende der Behandlung und bei der Nachsorge ab.

Die Autoren berichteten, dass 86 Patienten in der Bell-Gruppe und 77 in der Kontrollgruppe die Erst- und Follow-up-Umfragen zur Behandlungsnot abgeschlossen hatten und die Grundlage für die Datenanalyse bildeten. Die beiden Gruppen unterschieden sich nicht signifikant in Bezug auf demografische und Behandlungsmerkmale. Die Daten zeigten signifikant höhere mittlere Notwerte bei Patienten, die am Ende der Behandlung klingelten (5, 6 vs. 4, 7, P = 0, 045).

Der Unterschied im Distress-Score erhöhte sich bei der Nachuntersuchung (6,4 vs. 5,1, P=0.009), obwohl Patienten in der Bell-Gruppe eine etwas kürzere mittlere Nachbeobachtungszeit hatten (103 vs. 130 Tage, P = 0, 056).

Spekulationen über die Bedeutung

Williams sagte im Podcast: „Wir mussten irgendwie überdenken, was die Ursache dafür war. Als ich die Literatur über die Erinnerungen der Menschen an Schmerzen durchlas, stieß ich auf etwas namens emotionale Erregung, von dem ich denke, dass es erklären könnte, was passiert.“

„Die Erinnerung an Schmerz kann durch emotionale Faktoren beeinflusst werden. Die Bedeutung einer Erinnerung kann an die Emotionen gekoppelt werden, die während des Ereignisses empfunden werden. erzeugt einen sehr angeregten Zustand. Das Problem ist, dass es genau zur schlimmsten Zeit einen sehr angeregten Zustand erzeugt, wenn sie die schlimmsten Schmerzen durch Strahlung haben. Ich denke, emotionale Erregung hilft, diese negative Erinnerung an Strahlung besser in ihrem Gehirn zu versiegeln und macht die Erinnerung auf negative Weise stärker.“

Williams ‚Erklärung für die widersprüchlichen Ergebnisse „macht sehr viel Sinn“, sagte die klinische Psychologin Andrea Bonior, PhD, von Bethesda, Maryland, ein weiterer Podcast-Teilnehmer.

„Du erhöhst die Erregung , also ist das vielleicht etwas in der Erinnerung“, sagte sie. „Ich denke auch, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen so etwas wie einer Koloskopie und dem emotionalen Gewicht einer Krebsbehandlung gibt. Obwohl Sie versuchen, körperliche Beschwerden als einseitigen Faktor zu messen, der in der Dosis ähnlich wäre, denke ich, dass die körperlichen Beschwerden so eng mit Angst verbunden sind, mit allen Arten von negativen Emotionen, dass es fast eine andere Art von Schmerz ist als der Schmerz eines Verfahrens, das, wenn es vorbei ist, vorbei ist.“

Das Läuten der Glocke kann auch zu emotionaler Verwirrung führen. Der Patient könnte denken: „OK, jetzt soll ich mich gut fühlen, ich soll das Gefühl haben, gesiegt und gewonnen zu haben und es ist vorbei, aber in Wirklichkeit, wenn ich viele gemischte Gefühle habe“, sagte Bonior. “ wenn ich immer noch Angst habe, wird der Krebs zurückkommen? Wenn ich traurig bin für all die Leute im Krankenhaus, die diese Glocke nicht läuten können? Wenn ich mich über die ganze Zeit ärgere, die Krebs in den letzten Monaten oder Jahren aus meinem Leben genommen hat?“

„Ich frage mich, ob es etwas an der Glockenzeremonie gibt, das sich ein wenig negativ anfühlt, weil es sich vielleicht nicht nuanciert genug anfühlt. Dass es nicht erkennt, dass es nicht unbedingt vorbei ist und dass sich die Leute vielleicht in gewisser Weise unwohl fühlen, weil sie sagen: ‚Warte eine Sekunde. Ich soll lächeln. Meine Schwester wird das auf Facebook posten. Ich soll begeistert sein und da ist etwas in mir, das mich dazu bringt, allein zu sein und zu weinen.'“

  • Autor

    Charles Bankhead ist leitender Redakteur für Onkologie und deckt auch Urologie, Dermatologie und Augenheilkunde ab. Er kam 2007 zu MedPage. Folgen Sie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.