Medscape sprach mit Monique Gary, DO, einer Brustchirurgin und Spezialistin für gutartige und bösartige Brusterkrankungen am Grand View Hospital in Sellersville, Pennsylvania, über die Herausforderungen bei der Behandlung von Stress. Dr. Gary hat ein lokales Gemeinschaftsprogramm initiiert, das sich auf die Auswirkungen von Stress auf das Überleben konzentriert, sich aber auch mit Stress bei Hochrisiko-Previvors befasst — Personen, die für Krebs prädisponiert sind, aber die Krankheit nicht hatten. Psychischer Stress – die Verhaltens— oder physiologischen Reaktionen eines Individuums auf Umweltanforderungen, die seine wahrgenommene Fähigkeit zur Bewältigung herausfordern oder übertreffen – wurde mit der Entwicklung einer Reihe von Krankheiten, einschließlich Krebs, in Verbindung gebracht. Zunehmende Beweise haben die nachteiligen biologischen Auswirkungen von Stress auf die Tumorprogression gezeigt, aber der Zusammenhang zwischen psychosozialem Stress und Krebsrisiko ist weniger klar. Patienteninformationen zu Stress, die von nationalen Krebsorganisationen und -agenturen wie der American Cancer Society® und dem National Cancer Institute herausgegeben wurden, unterstreichen die Inkonsistenz der Beweise für einen Zusammenhang. Trotzdem nennt etwa die Hälfte aller Frauen mit Brustkrebs Stress, insbesondere stressige Lebensereignisse, als Risikofaktoren für ihre Krankheit. Sechzehn Studien, die zwischen 1984 und 2011 veröffentlicht wurden, ergaben, dass Frauen Stress als eine der Ursachen ihres Brustkrebses und als Hauptursache in fünf der Studien identifizierten. „Das wirkt sich auf die Anbieter aus, denn ob wir es glauben oder nicht, die Patienten glauben, dass Stress Krebs verursacht, und sie suchen nach Möglichkeiten, Stress in ihrem Leben abzubauen“, sagt Dr. Gary. „Auch wenn wir uns nicht darauf einlassen, müssen wir in der Lage sein, unsere Patienten so anzusprechen, wie sie es wünschen, weil sie einen ganzheitlichen Ansatz suchen.“Der offensichtlichste Effekt von Stress bei Frauen mit Brustkrebs und Risikogruppen ist die Einleitung negativer Gesundheitsreaktionen wie erhöhtem Rauchen und Alkoholkonsum, schlechten Essgewohnheiten und Bewegungsmangel und Schlaf, die alle mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden sind. Obwohl die pathophysiologischen Auswirkungen von Stress gut dokumentiert sind, neigen Forscher auf diesem Gebiet dazu, sie vorsichtig mit der Einleitung von Brustkrebs in Verbindung zu bringen, obwohl sie die Möglichkeit nicht ausschließen und anerkennen, dass „Stress Ihren Körper anfälliger für Krebs macht.“ Chronischer Stress wird als besonders schädlich angesehen, unabhängig davon, ob er aus kurzen Ereignissen resultiert, die nach ihrem Ende weiterhin Stress verursachen (z. B. ein Angriff) oder Situationen, die Wochen, Monate oder Jahre andauern (z. B. langfristiger Arbeitsstress oder Arbeitslosigkeit).
Biologische Beweise für Tumoreffekte
Es ist bekannt, dass psychischer Stress und affektive Reaktionen, einschließlich Depressionen und Angstzuständen, neuroendokrine Reaktionen hervorrufen, die wichtige Immun-, angiogene und entzündliche Wege bei der Entwicklung, dem Fortschreiten und der Kontrolle von Krebs verändern können. Die Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) und des sympathischen Nervensystems (SNS) setzt Stresshormone wie Glukokortikoide und Katecholamine frei. Es wurde gezeigt, dass diese die Tumorinitiierung und -entwicklung durch Unterdrückung zellulärer Immunantworten modulieren, die für die Abwehr maligner Zellen wichtig sind. Diese Reaktionen umfassen Veränderungen in der Anzahl und Art der Lymphozyten im Kreislauf und das Verhältnis von Helfer- zu Suppressor-T-Zellen, verminderte Lymphozytenproliferation, erhöhte Makrophageninfiltration, Veränderungen der Anzahl und Aktivität der natürlichen Killer (NK) -Zellen und beeinträchtigte Antikörperreaktionen.
Es ist auch bekannt, dass Noradrenalin die Spiegel proinflammatorischer Moleküle wie C-reaktives Protein (CRP), einen prognostischen Marker bei bestimmten Krebsarten, und Interleukin 6 (IL-6), ein Zytokin, erhöht, das eine wichtige Rolle bei der Tumorprogression spielt, indem es die Angiogenese induziert. Kortikosteroide, die bei Stress in hohen Konzentrationen vorkommen, reduzieren Entzündungen und induzieren eine Immunsuppression über Kernfaktor (NF) -kB-, AP1-, Raf- und MAPK-vermittelte Signalisierung. Es ist bekannt, dass das entzündungsfördernde NF-kB in großem Umfang an der Regulation der Initiierung, Proliferation, Angiogenese und Metastasierung von Brustkrebs beteiligt ist, und das Übersprechen zwischen NF-kB und Glukokortikoidrezeptoren wird als wichtig für die Bestimmung des Überlebens oder der Apoptose von Brustkrebszellen angesehen. Beim Menschen stumpft Stress das normale tägliche Cortisolmuster ab, das als Risikofaktor für die Tumorinitiierung und -progression in Verbindung gebracht wurde.. Es ist auch bekannt, dass Stresshormone eine Rolle bei DNA-Schäden und -Reparaturen in Brustkrebszellen spielen, was auch Auswirkungen auf die Initiierung und das Fortschreiten von Brustkrebs hat. elle machen Fehler, wenn sie gestresst sind, zelluläre Fehler werden reproduziert, und dies führt zu unkontrolliertem Zellwachstum und zu Krebs. „Auf der grundlegendsten zellulären Ebene machen Zellen Fehler, wenn sie gestresst sind, zelluläre Fehler werden reproduziert, und dies führt zu unkontrolliertem Zellwachstum und zu Krebs“, fasst Dr. Gary zusammen. Es ist unklar, ob es möglich ist, dies speziell auf Brustkrebs im Vergleich zu anderen Krebsarten zu extrapolieren, warnt sie, aber der Hauptpunkt ist, dass „je mehr Stress Sie haben und je weniger Möglichkeiten Sie haben, diesen Stress abzumildern, desto mehr gefährdet Ihr Körper ist es, ein Milieu zu schaffen, das Zellschäden und Fehlern förderlich ist.“
Epidemiologische Studien nicht schlüssig
Erste epidemiologische Untersuchungen zu den möglichen Zusammenhängen zwischen Stress und Brustkrebs waren hauptsächlich Fall-Kontroll- oder Kohortenstudien mit kleineren Teilnehmerzahlen, die unterschiedliche Stressmaße und Studienmethoden verwendeten und eine breite Palette von Ergebnissen lieferten. Frühere Studien berichteten über keine Beweise für einen Zusammenhang zwischen Stress, der durch ungünstige Lebensereignisse wie Trauer, Scheidung und Veränderung der finanziellen Umstände verursacht wurde. Es wurde vorgeschlagen, dass die Auswirkungen von der spezifischen Art oder Dauer der Stressexposition abhängen könnten. Eine rigorose Analyse von Studien, die Frauen mindestens 10 Jahre lang verfolgten, ergab ein um 50% erhöhtes Brustkrebsrisiko bei Frauen, die stressige Lebensereignisse erlebt hatten, und ein doppelt erhöhtes Risiko bei Frauen, die die höchsten Stressereignisse erlebten.
Größere, prospektive Kohortenstudien, von denen ursprünglich erwartet wurde, dass sie definitivere Antworten geben, haben ebenfalls zu gemischten Ergebnissen geführt. Die jüngste Studie aus dem Vereinigten Königreich untersuchte über 106.000 Frauen und kam nach Kontrolle aller anderen Brustkrebsrisikofaktoren zu dem Schluss, dass es keinen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Stress und dem Brustkrebsrisiko gab. Es gab auch keine konsistenten Hinweise auf einen Zusammenhang mit einem unerwünschten Lebensereignis in den 5 Jahren vor der Studie, ähnlich wie bei zwei anderen großen Studien. „Niemand war von diesen Daten überrascht“, kommentiert Dr. Gary. „Wir wussten bereits, dass es schwierig sein könnte, zu quantifizieren. Wenn Sie die Daten ausbrechen, gibt es keine Möglichkeit zu sagen, dass Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt psychosozialen Stresses anfälliger für die Entwicklung einer bestimmten Krebsart sind als für eine allgemeine Krebsart.“ Prospektive Studien, in denen die Patienten nach sozioökonomischen Gruppen und anderen Risikofaktoren geschichtet sind, könnten Unterschiede zeigen“, schlägt sie vor.
Interventionsbedarf bei Vor- und Hinterbliebenen
Psychosoziale Interventionen, einschließlich kognitiver Verhaltens-, Achtsamkeits-, Unterstützungs- und Stressmanagementansätze, haben alle das Potenzial, die Versorgung, das Wohlbefinden und das Überleben von Krebspatienten zu verbessern. „In unserem Survivorship-Programm legen wir großen Wert auf die Beziehung zwischen Stress und Heilung in jedem Stadium der Krebsbehandlung“, sagt Dr. Gary. Ebenso müssen Ärzte keine Angst haben, psychosoziale Stressoren als Teil eines umfassenden, integrierten Krebsrisiko- und Präventionsprogramms anzugehen, glaubt sie. „Psychosoziale Interventionen wie Achtsamkeit, Meditation, Yoga, Bewegung usw. haben disziplinübergreifende Vorteile, die sich auf die meisten chronischen und vermeidbaren Krankheiten sowie auf Brustkrebs erstrecken.“Ärzte können besorgt sein, den psychosozialen Stress oder Stressoren anzugehen, die mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden sind, weil es so nebulös ist und sehr schwer zu reproduzieren ist“, betont Dr. Gary. „In Bevölkerungsstudien könnte man 100.000 Frauen, die ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs haben, nehmen und ihre assoziierten Stressoren betrachten, um zu sehen, wer Brustkrebs entwickeln könnte, und es gäbe kein unterscheidendes Muster, weil es sich auf Unterstützungssysteme oder Bewältigungsmechanismen bezieht“, sagt sie. Kliniker müssen bereit sein, aus der harten Wissenschaft zu extrapolieren, „weil es keinen Wendepunkt gibt, der den Übergang von einem gestörten Körper zu einem kranken kennzeichnet; vielmehr kommt es zu einem allmählichen Abbau der Immunbarrieren in Verbindung mit der erhöhten Kampf- oder Fluchtreaktion, die zelluläre Veränderungen auslöst, die das richtige Milieu für die Proliferation oder Erhaltung abnormaler Zellen schaffen, die auf einer sehr grundlegenden Ebene für die Krebsentstehung und -progression verantwortlich sind.“
Psychosozialer Stress „ist ein riesiger Oberbegriff für eine Vielzahl von Stimuli, die sozioökonomische oder zwischenmenschliche oder Work-Life-Balance-Stressoren beinhalten können“, betont Dr. Gary. „Es ist diese“Büchse der Pandora“, die Ärzte möglicherweise nur ungern öffnen, weil sie nicht wissen, was sie finden werden, und sie nicht wissen, ob sie über die Ressourcen verfügen, um sie anzugehen“, schlägt sie vor. „Aber wenn wir darauf warten, dass die Daten uns die Notwendigkeit zeigen, werden wir lange warten“, warnt sie. „Patienten zeigen uns, dass sie den Wunsch haben, über Bewältigungsmechanismen Bescheid zu wissen, und um Krebs vorzubeugen, müssen wir der Kurve voraus sein — wir können nicht dahinter stehen.“