Oxaliplatin/Cisplatin (L-OHP/CDDP) -Kombination bei stark vorbehandeltem Ovarialkarzinom

Ziel dieser Studie war es, die Toxizität und Aktivität von zwei nicht kreuzresistenten Platinverbindungen zu bewerten: Oxaliplatin (L-OHP) und Cisplatin (CDDP) bei Patientinnen mit Platin vorbehandeltem Ovarialkarzinom. Die Chemotherapie bestand aus L-OHP und CDDP, die nacheinander als 2-Stunden-Infusionen am Tag 1 in ihrer empfohlenen Standarddosis (130 mg / m2 für Oxaliplatin, 100 mg / m2 für Cisplatin) alle 3 Wochen verabreicht wurden. Dosisreduktionen (20-35%) wurden entsprechend dem hämatologischen und renalen Ausgangsstatus geplant, aber das Dosisverhältnis zwischen L-OHP und CDDP wurde immer bei 1,3 gehalten. Die Zyklen wurden bis zum Fortschreiten oder zur Begrenzung der Toxizität der Behandlung wiederholt. Von September 1992 bis November 1994 nahmen 25 Patientinnen mit vorbehandeltem Eierstockkrebs an diesem Rettungsprogramm teil. Sie hatten eine mittlere Anzahl von drei vorherigen Chemotherapielinien (1-7) erhalten, eine mindestens platinbasiert. Zuvor war Cisplatin 22 Patienten mit einer medianen Gesamtdosis von 600 mg / m2 (170-1175) verabreicht worden, während 18 Patienten Carboplatin mit einer medianen Gesamtdosis von 1135 mg / m2 (200-2450) erhalten hatten. 9 Patienten hatten ebenfalls Taxane erhalten und waren resistent gegen Taxane (Paclitaxel, 6 Patienten, Docetaxel, 3 Patienten), während der Rest für gleichzeitig laufende Phase-II-Studien mit Taxan als Monotherapie nicht in Frage kam. 13 bzw. 12 Patienten wurden nach Markmans Kriterien als platinrefraktär und potenziell empfindlich eingestuft. Es wurden 77 Zyklen L-OHP /CDDP gegeben, mit einem Median von drei Zyklen / Patient (Bereich 1-6) und waren auf Toxizität auswertbar. Die limitierende Toxizität der L-OHP / CDDP-Kombination war eine kumulative, sensorische periphere Neuropathie, schwerwiegend (> or = Grad 3 CTC) nach mehr als drei Zyklen, aber innerhalb weniger Monate nach Absetzen reversibel. Grad 3-4 (WHO-Skala) Neutropenie und Thrombopenie wurden in 35-40% der Zyklen beobachtet, mit einem neutropenischen behandlungsbedingten Tod (septischer Schock). 22 Patienten mit messbarer / auswertbarer Erkrankung waren auf antitumorale Aktivität bewertbar. Zwei vollständige Antworten (CR) (8%) (ein histologisch nachgewiesenes bei Laparotomie (pCR)) und 8 partielle Antworten (PR) (32%) für eine objektive Gesamtansprechrate (ORR) von 40% (95% CI, 21-61%) (Behandlungsabsicht). Die mediane Ansprechdauer betrug 4 Monate. Bei 12 potenziell platinempfindlichen Tumoren (58%, KI 95% 28-85%) wurden sieben Reaktionen beobachtet, während 3/13 platinrefraktäre Patienten (23%, KI 95% 5-54%) ein objektives Ansprechen zeigten. Diese ermutigenden Ergebnisse sind die Grundlage für neue First- und Second-Line-Kombinationstherapieprogramme beim Ovarialkarzinom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.