Osteochondrose in der Halswirbelsäule

Patienten mit zervikaler Neuralgie haben in der Regel Röntgenuntersuchungen der Halswirbelsäule. Wenn die Röntgenbilder degenerative Läsionen zeigen, gibt es Grund zu der Annahme, dass die meisten Ärzte diese als Erklärung für die Beschwerden akzeptieren.

Ich werde hier keinen Standpunkt zu den vielen Theorien einnehmen, die versuchen, das zervikobrachiale Syndrom zu erklären. Vorab sei jedoch darauf hingewiesen, dass röntgenologische degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule bei Personen ohne klinische Symptome so häufig beobachtet wurden, dass die Röntgenuntersuchung nach Ansicht vieler Autoren bei häufiger brachialer Neuralgie keine Bedeutung hat. Dass das Röntgenbild dennoch wichtig ist, um schwerwiegendere Störungen auszuschließen, darauf muss natürlich nicht hingewiesen werden.

In dieser Arbeit, die nicht den Anspruch erhebt, sich an strenge wissenschaftliche Standards zu halten, die aber hoffentlich einige positive Schlussfolgerungen zulassen wird, habe ich versucht, drei einfache Fragen zu beantworten:

Wie oft ist es möglich, pathologische Röntgenbefunde bei Personen ohne klinische Symptome und wie oft bei Personen mit oder ohne Brachialneuralgie nachzuweisen?

Wie oft war eine zervikale Neuralgie bei Personen mit pathologischen Röntgenbefunden in der Halswirbelsäule vorhanden ?

Wie ist die Verteilung der pathologischen Röntgenbefunde in der Halswirbelsäule ?

Das vorliegende Material besteht aus einer größeren Gruppe von 320 Personen und einer kleineren Gruppe von 77 Personen. Die größere Gruppe (182 Männer und 138 Frauen) im Alter zwischen vierzig und neunundachtzig Jahren wurde unter den Patienten einer Röntgenabteilung mit sehr unterschiedlichen Erkrankungen ohne Bezug zur Halswirbelsäule ausgewählt. Sie wurden alle in aufrechter lateraler Position sowie in rechter und linker 45-Grad-Schrägstellung in einem Abstand von 1, 2 Metern von der Röhre radiologisch untersucht. Die Röntgenaufnahmen wurden nach dem Screening des Patienten erhalten, wobei er in die eine oder andere Richtung gedreht wurde, bis die Zwischenwirbelforamina am deutlichsten zu sehen waren.

Die kleinere Gruppe bestand aus 77 gesunden Soldaten im Alter zwischen achtzehn und dreißig Jahren. Keiner von ihnen hatte jemals Symptome einer Brachialneuralgie. In diesen Fällen wurden nur seitliche Röntgenaufnahmen gemacht, um die üblichen Abmessungen der Bandscheibenräume auf verschiedenen Ebenen bei vermutlich normalen Probanden zu untersuchen, bei denen davon ausgegangen werden muss, dass sich röntgenologisch sichtbare degenerative Befunde noch nicht entwickelt hatten. Hier gibt es keine allgemeine Vereinbarung. Die meisten Autoren sind der Ansicht, dass die Scheiben von oben nach unten immer dicker werden, während andere glauben, dass sie eine gleichmäßige Dicke haben. Wenn eine Scheibe dünner als die obige ist, wird angenommen, dass sie degeneriert ist. Andere sind jedoch der Ansicht, dass eine einzelne Scheibe, insbesondere die zwischen C-6 und C-7, normalerweise dünner sein kann als die obige.

In der Gruppe von 77 gesunden Männern gab es 11 mit einer Scheibe, die etwas dünner war als die oben genannte. Acht von ihnen waren zwischen achtzehn und zwanzig Jahre alt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.