Merkantilismus: Konzept, Faktoren und Eigenschaften

WERBUNG:

In diesem Artikel werden wir über Merkantilismus diskutieren:- 1. Konzept des Merkantilismus 2. Faktoren, die den Merkantilismus prägen3. Hauptideen oder Merkmale 4. Kritische Schätzung 5. Rückgang.

Konzept des Merkantilismus:

Das dominierende System des wirtschaftlichen Denkens, das in Europa vom 16. bis 18. Es war in verschiedenen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt. In England wurde es als Handelssystem oder Handelssystem bezeichnet, weil es die Bedeutung von Handel und Freihandel betonte. Es wurde auch als „Restriktives System“ bezeichnet, da seine praktischen Richtlinien aus zahlreichen Beschränkungen und Vorschriften für den Handel bestanden.

In Frankreich war es als „Colbertismus“ bekannt, nach dem Namen von Colbert, dem Finanzminister von Louie dem XIV. In Deutschland und Österreich hieß es „Kameralismus“. Es war auch bekannt als „Bullionismus“ wegen der Bedeutung von Gold und Silber.

WERBUNG:

Merkantilistische Denker bildeten keine Gruppe und befürworteten eine feste Denk- und Politiklinie. Sie waren Geschäftsleute, Kaufleute, Verwalter in verschiedenen Ländern. Sie hinterließen eine Reihe von Broschüren und Papieren über wirtschaftliche Probleme. Erst die späteren Ökonomen haben ihre Schriften analysiert und eine gewisse Einheitlichkeit in ihren Ideen und Politiken gefunden und sie als Merkantilisten zusammengefasst.

Merkantilismus herrschte nicht nur in England, Frankreich, Deutschland und Italien, sondern auch in Ländern wie Russland, Spanien und Schottland. Sie passte sich den veränderten Umständen an. Alexander Grey bemerkte, dass „es dreihundert Jahre dauerte und so das Denken und noch mehr das Handeln jedes Landes in Europa färbte“. Haney sagt: „Merkantilismus umfasst die wirtschaftlichen Ansichten, die unter den europäischen Staatsmännern vom 16. bis 18.

Faktoren, die den Merkantilismus prägen:

Einige wirtschaftliche, politische, religiöse und kulturelle Faktoren waren für die Entstehung des Merkantilismus verantwortlich.

1. Wirtschaftliche Faktoren:

Gegen Ende des 15. Die Binnenwirtschaft weicht einer Börsenwirtschaft. Die Landwirtschaft gab der Industrie Platz. Der Handel wurde sehr wichtig und veränderte die Grundlage des sozioökonomischen Aufbaus des Mittelalters.

WERBUNG:

Der Handel erforderte die Verwendung von Geld, das in Form von Gold und Silber verfügbar war. Zusammen mit der Ausweitung des Handels gab es Verbesserungen in Verkehr, Landwirtschaft, Bevölkerung usw. das merkantilistische Denken war also das Ergebnis dieser Entwicklungen.

2. Politische Faktoren:

Gegen Ende des Mittelalters wurde der Nationalismus zur starken Kraft. Europa hat sich durch die Renaissance stark verändert. Infolgedessen gab es einen grundlegenden politischen Wandel. Es führte zur Entstehung starker Nationen wie England, Frankreich, Spanien usw. Der Feudalismus ging zu Ende und der König wurde mächtiger. Jede Nation wollte ihre Unabhängigkeit bewahren und betrachtete andere Nationen als Feinde. Um einen starken und mächtigen Staat zu schaffen, versuchten die Merkantilisten, die politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten des Volkes zu regulieren.

3. Religiöse Faktoren:

Die Reformationsbewegung war eine Revolte gegen die römisch-katholische Kirche. Es stellte die Autorität des Papstes in Frage. Zunächst kontrollierte die römisch-katholische Kirche die politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten der Nation. Aber nach der Reformation wurde die Autorität des Papstes in Frage gestellt.

4. Kulturelle Faktoren:

Auch kulturell erlebte Europa einen starken Wandel. Die Renaissance gab den Menschen ein neues Licht des Lernens. Die Menschen wurden dazu gebracht zu erkennen, dass dieses weltliche Leben wichtiger war als das himmlische Leben. Infolgedessen nahm Geld einen wichtigen Platz in menschlichen Aktivitäten ein.

5. Wissenschaftliche Faktoren:

WERBUNG:

Auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technologie wurden große Verbesserungen und Erfindungen gemacht. Die Entdeckungen von Kompass und Druckerpresse waren von großer Bedeutung, mit Hilfe des Kompasses wurde die Navigation einfacher und es führte zur Entdeckung neuer Länder. So öffneten neue Länder die Tore zu einer Vielzahl von Rohstoffen und Märkten. Die Erfindung der Druckmaschine trug zur Verbreitung neuer Ideen und Kenntnisse bei.

Somit lieferten alle oben genannten Faktoren eine Atmosphäre für die Entwicklung des merkantilistischen Denkens:

1. Das grundlegende Ziel des Merkantilismus war es, ein Land stark zu machen. Die Stärke eines Landes wurde mit Hilfe des Reichtums des Landes getestet, vor allem in dem Teil des Reichtums, der aus Edelmetallen wie Gold und Silber bestand. Die Merkantilisten legten daher größeren Wert auf Goldbarren, weil es die dauerhafteste, nützlichste und allgemein akzeptabelste Form des Reichtums war.

2. Wenn ein Land Goldminen und Silberminen hat, kann es Gold und Silber bekommen, aber wenn ein Land keine Minen hat, kann es Gold und Silber durch Handel bekommen. Das Land sollte eine günstige Handelsbilanz haben. Mit anderen Worten, es sollte einen Überschuss an Exporten gegenüber Importen geben.

3. Im merkantilistischen Denksystem war der Handel die wichtigste Beschäftigung. Industrie und Handel standen an zweiter Stelle. Die Landwirtschaft war von allen am wenigsten wichtig. Der Staat spielte eine wichtige Rolle im merkantilistischen System. Es sollte vorwärts kommen, um die natürlichen Ressourcen des Landes zu nutzen, um seine Exporte zu steigern. Es gab eine Regulierung des Wirtschaftslebens durch die Regierung.

Hauptideen oder Merkmale des Merkantilismus:

1. Reichtum:

Das grundlegende Ziel der Merkantilisten war es, das Land stark zu machen. Die Stärke des Landes lag im Reichtum des Landes, insbesondere in dem Teil des Reichtums, der aus Edelmetallen wie Gold und Silber bestand.

Der Merkantilismus glaubte fest daran, dass Gold die Grundlage für Reichtum und Macht sei. Daher war der merkantilistische Slogan ‚mehr Gold, mehr Reichtum und mehr Macht‘. Alle wirtschaftlichen Aktivitäten des Landes drehten sich um Wohlstand. Laut Gray „dachte jeder, dass sein Land in einem Rennen mit anderen Ländern war und in diesem Rennen darf es nicht der Verlierer sein“.

In dieser Hinsicht scheint es, dass die Merkantilisten sich von ihren Vorgängern inspirieren lassen sollten, denn im antiken Griechenland und Rom und im gesamten Mittelalter galt Macht als Synonym für die Anhäufung von Schätzen oder Edelmetallen. Der Handel wurde ebenfalls aus demselben Grund gefördert. Um Kolumbus zu zitieren: „Gold ist eine wunderbare Sache; Wer es besitzt, ist ein Meister von allem, was er begehrt; Mit Gold kann man Seelen ins Paradies bringen“.

Diese größte Bedeutung, die Edelmetallen beigemessen wird, kann auf folgende Gründe zurückgeführt werden:

WERBUNG:

(i) Im 16. Natürlich legte der Merkantilist mehr Wert auf Gold und Silber. (ii) Mit dem Aufstieg der absoluten Monarchie konnte die Besteuerung nur möglich sein, wenn Geld als Wertmaßstab verwendet wurde. So kam auch auf politischer Seite dem Geld eine größere Bedeutung zu.

(iii) Für die Durchführung von Kriegen war Geld unerlässlich. Drei Dinge waren für den Krieg erforderlich – Geld, mehr Geld und noch mehr Geld.

(iv) Merkantilisten glaubten, dass der Handel von Geldmengen abhing.

WERBUNG:

(v) Geld wurde auch für die Entwicklung der Börsenwirtschaft benötigt.

(vi) Geld wurde damals mit Kapital identifiziert.

Daher hatten die Merkantilisten eine hohe Wertschätzung für Geld. Wenn wir die Umstände des Tages betrachten, Merkantilisten waren berechtigt, Gold größere Bedeutung beizumessen. Laut Keynes „haben die Merkantilisten die wichtige Rolle des Geldes im Wirtschaftssystem verstanden. Sie untersuchten die Auswirkungen eines Anstiegs der Geldmenge auf das Preisniveau und die Beschäftigung.“

2. Außenhandel:

Die merkantilistische Theorie des Außenhandels ist als Handelsbilanztheorie bekannt. Das Ziel dieser Theorie war es, eine große Menge an Edelmetallen zu erhalten. Der Außenhandel galt als einzige Quelle für Gold und Silber. Sie glaubten, dass alle Nationen, die keine eigenen Gold- und Silberminen besaßen, reich werden könnten, nachdem sie durch Handel Gold und Silber aus dem Ausland bezogen hatten.

WERBUNG:Sir Thomas Mun, der größte Vertreter des Merkantilismus, erklärte, dass „der Außenhandel gefördert werden sollte, denn davon hängen die großen Einnahmen des Königs, die Ehre des Königreichs, der edle Beruf des Kaufmanns, die Versorgung unserer Armen, die Verbesserung unserer Länder und Mittel unseres Schatzes ab“. Die Merkantilisten bestanden darauf, dass der Wert des Exports immer größer sein sollte als der Import. Kurz gesagt, sie befürworteten eine günstige Handelsbilanz. Daher förderten sie Exporte und entmutigten Importe. „Mehr exportieren, weniger importieren und das Gleichgewicht in Form von Gold und Silber sammeln“, lautete die Essenz dieser Theorie. Demnach galt jeder Exporteur als enger Freund des Staates und jeder Importeur als Feind.

Die merkantilistische Theorie des Außenhandels hat jedoch in der Neuzeit keine Gültigkeit. Wenn jede Nation mehr exportiert, würde es ein Ende des internationalen Handels geben. Ferner unterschieden die Merkantilisten nicht zwischen besonderer Handelsbilanz und allgemeiner Handelsbilanz. Unter allgemeiner Handelsbilanz verstehen wir das Gleichgewicht des Handels des Landes mit anderen Ländern und einem bestimmten Land. Darüber hinaus waren sich die Merkantilisten der Tatsache nicht bewusst, dass eine günstige Handelsbilanz nicht für immer aufrechterhalten werden kann, denn wenn Gold immer mehr in ein Land kommt, würde es Inflation geben. Daher ist die merkantilistische Theorie des Außenhandels nicht richtig.

3. Handel und Industrie:

Die Merkantilisten betrachteten Handel und Industrie als die wichtigsten Zweige der Volkswirtschaft. Sie wollten die nationale Produktionseffizienz durch Regulierung von Industrie und Handel steigern. Sie glaubten, dass Handel und Gewerbe die produktivste Beschäftigung und die Landwirtschaft die am wenigsten produktive seien.

Da sie glaubten, dass die verarbeitende Industrie enger mit dem Handel verbunden sei, müssen sie alle Aufmerksamkeit von der Regierung erhalten. Es sollte jedoch nicht missverstanden werden, dass die Merkantilisten die Landwirtschaft als unbedeutend betrachteten. Sie dachten, dass die Landwirtschaft nicht direkt zur Stärke des Landes beitrug.

4. Bevölkerung:

WERBUNG:

Merkantilisten ermutigten die Bevölkerung, die Nation militärisch stark zu machen und ihre Produktionskapazität zu erhöhen. Sie glaubten, dass ein billiges und reichliches Angebot an Arbeitskräften die Produktionskosten niedrig halten würde. Dies würde es einem Land ermöglichen, seine Ware zu einem niedrigeren Preis auf dem internationalen Markt zu verkaufen Laut Davenant waren „die Menschen die wahre Stärke eines Landes“. Die Merkantilisten förderten sogar die Einwanderung, weil sie Wohlstand bringen und das Land bereichern würden.

5. Natürliche Ressourcen:

Die Merkantilisten wollten alle natürlichen Ressourcen maximal nutzen, um mehr zu produzieren, mehr zu exportieren und weniger zu importieren. Sie legten auch Wert auf die Landwirtschaft, um das Ernährungsproblem zu lösen. Kolonien wurden entwickelt, um die benötigten Rohstoffe zu liefern. Außerdem durften die Kolonien nicht direkt ins Ausland exportieren. Alle Waren sollten nur in das Mutterland exportiert werden.

6. Löhne und Miete:

Die Merkantilisten diskutierten nur die Probleme der Produktion. Sie gaben den Verteilungsproblemen, insbesondere den Löhnen und der Miete, keine große Bedeutung.

7. Interesse:

Es gab keine Einstimmigkeit unter den merkantilistischen Schriftstellern zu dem Thema von Interesse. Sir Thomas Mun, ein berühmter merkantilistischer Schriftsteller, befürwortete die Zinsaufnahme für die Kredite mit der Begründung, dass die Kreditvergabe den armen und jungen Kaufleuten half. Es führte auch zur Beschäftigung der Ersparnisse der Witwen. Thomas Mun und seine Anhänger sagten, dass der Zinssatz je nach den industriellen Bedingungen des Landes hoch oder niedrig sein würde.

8. Besteuerung:

Die Ansichten der Merkantilisten zur Besteuerung waren interessant, weil sie wissenschaftlicher und ihrer Zeit voraus waren. Im Großen und Ganzen befürworteten die Merkantilisten ein Mehrfachsteuersystem, das auf dem Prinzip „Jeder sollte nach den vom Staat erhaltenen Leistungen zahlen“ basiert.

9. Werttheorie:

WERBUNG:

In Bezug auf den Wert gab es sowohl subjektive als auch objektive Ansätze. Vor den Merkantilisten wurde Wert als eine intrinsische Qualität angesehen, die eine Ware besaß, sie hing von der Nützlichkeit der Ware ab. Der Wert wurde daher als vom Preis abweichend angesehen. Am Ende der merkantilistischen Periode wurde der Marktwert erkannt. Knappheit bestimmte auch den Wert einer Ware. Nach Ansicht der Merkantilisten hing der Normalwert einer Ware von den Produktionskosten ab.

10. Produktionsfaktoren:

Merkantilisten erkannten drei wichtige Produktionsfaktoren, nämlich Land, Arbeit und Kapital. Hier können wir Sir William Pettys Sprichwort zitieren: „Arbeit ist der Vater und das aktive Prinzip des Reichtums, wie Land die Mutter ist“. Die Merkantilisten betonten die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Brachflächen, um die Nahrungsmittelproduktion zu steigern und das Land autark zu machen und die Importe zu reduzieren.

11. Handelsregulierung:

Merkantilisten glaubten, dass Handelsregulierungen für die Maximierung der sozialen Wohlfahrt unerlässlich seien. Handelsgesetze wurden verabschiedet, um den Import von Lebensmitteln einzuschränken. Der Import von Rohstoffen wurde jedoch nicht reguliert, da sie für die industrielle Entwicklung des Landes erforderlich waren. Der Staat unterstützte die Exportindustrie und die Schifffahrt, was eine günstige Handelsbilanz sichern würde.

12. Rolle des Staates:

Die Merkantilisten betrachteten den Staat als die höchste Macht zur Kontrolle der Aktivitäten des Volkes. Der Staat war der Herr und seine Bürger, die Diener. Die Merkantilisten glaubten, dass staatliche Eingriffe notwendig seien, um die Probleme der Gesellschaft zu lösen. Sie glaubten, dass zur Sicherung des Erfolgs in Kriegen eine starke Nation erforderlich sei. Fast alle merkantilistischen Schriftsteller glaubten, dass die Wirtschaftspolitik so gestaltet werden müsse, dass die Macht des Staates erhöht werde, da die gesamten wirtschaftlichen Ressourcen der Welt begrenzt seien. Als Ergebnis schlugen sie die Politik des Schutzes vor.

Die staatliche Politik wurde nach dieser Idee geformt. Es wurden Sondergesetze erlassen, um den Export und die Entwicklung der Industrie zu fördern. Die Industriezweige wurden geschützt, weil ihr Hauptziel darin bestand, eine günstige Handelsbilanz aufrechtzuerhalten.

12. Landbankensysteme:

WERBUNG:

Merkantilisten Ideen in Bezug auf Geld führten zur Einrichtung von Landbanksystemen. Landbanksysteme wurden von Chamberlin und Barbon eingeführt.

13. Beruf:

Merkantilisten glaubten, dass Kaufleute die profitabelsten Mitglieder der Gesellschaft waren. Für sie war die Beschäftigung nur produktiv, wenn sie den Reichtum des Landes vergrößerte.

Kritische Einschätzung des Merkantilismus:

Merkantilistische Theorien und Praktiken wurden von vielen Schriftstellern kritisiert. Die Opposition begann tatsächlich gegen Ende des 17. Der Sturm der Kritik am Merkantilismus war in Frankreich besonders stark. Die Kritik am Merkantilismus erreichte ihren Höhepunkt gegen Ende des 18.Jahrhunderts, als Adam Smith sein Buch „The Wealth of Nations“ veröffentlichte, von dem ein Viertel diesem gewidmet war.

Im Großen und Ganzen wurden die folgenden Kritikpunkte gegen Merkantilisten und ihre Politik erhoben:

(1) Sie gaben Gold und Silber zu viel Bedeutung und vernachlässigten die Bedeutung anderer Rohstoffe. (2) Sie übertrieben die Bedeutung des Handels und untergruben die Nützlichkeit der Landwirtschaft und anderer Zweige der Menschheitsgeschichte.

WERBUNG:

(3) Sie haben sich geirrt, wenn sie glaubten, dass eine günstige Handelsbilanz die einzige Quelle des Wohlstands sei. (4) Ihr Glaube, dass der Gewinn einer Nation notwendigerweise der Verlust einer anderen Nation sei, war falsch.

(5) Ihre Vorstellungen von ‚Nützlichkeit‘ und ‚Wert‘ waren vage und abstrakt.

(6) Ihre Vorstellungen von Kapital und Zinsen waren unvollkommen.

(7) Ihnen fehlte die Aufgeschlossenheit.

Aber gleichzeitig sollten wir die merkantilistischen Lehren und Theorien nicht vollständig kritisieren. Während man ihre Ideen studiert, sollte man die Umstände und Probleme ihrer Zeit nicht übersehen. Merkantilismus war im Wesentlichen ein Produkt seiner Zeit. Es ist zweifellos wahr, dass sie sich an Orten geirrt haben. Aber wie Haney bemerkt hat, „sind sie weit von einer Masse von Absurditäten entfernt“. So hatte das merkantilistische System seine eigenen Schwächen.

Als Wirtschaftspolitik fehlte es an universeller Anwendung. Als Doktrinenkörper konnte es den damaligen Staatsmännern keine richtige Anleitung geben. Sie verwechselten Mittel und Zweck, indem sie die Bedeutung von Goldbarren überbetonten. Ferner betrachteten sie in ihrem Eifer, die Gesamtproduktivität der Nation zu steigern, Reichtum und Arbeit als das ultimative Ziel der menschlichen Existenz. Merkantilisten waren nicht nur praktische Verwalter und Händler, sie brachten auch solche Ideen vor, die in der Neuzeit zur Entwicklung verschiedener Wirtschaftstheorien führten. Dr. Smith hat zu Recht darauf hingewiesen: „Es sind die Merkantilisten und nicht Smith, die die geistigen Vorgänger der modernen Ökonomie sind“. Merkantilismus implizierte eine allgemeine Sicht der Gesellschaft, die oft übersehen wird. Sie entwickelten eine Art makroökonomischen Ansatz für die Probleme der Gesellschaft.

Die Merkantilisten betonten die Notwendigkeit der Maximierung der Exporte nicht nur mit der Idee, Gold und Silber anzuhäufen, sondern mit der Hoffnung, dass ein prosperierender Exportsektor mehr Arbeitsplätze schaffen würde. Sogar die Betonung der Merkantilisten auf mehr Geld kann aus wirtschaftlichen Gründen gerechtfertigt werden. Sie waren sich der dynamischen Funktionen des Geldes bewusst.

Eine Erhöhung der Geldmenge würde zu einer Senkung des Zinssatzes führen, was als Anreiz für Investitionen dienen würde. Knut Wicksell entwickelte seine Theorie des Interesses mit den merkantilistischen Ideen als Grundlage. Keynes bewunderte auch einige der merkantilistischen Ideen. Die Merkantilisten waren sich der Tatsache bewusst, dass Geld nicht nur ein Tauschmittel, sondern ein Wertspeicher ist. Keynes stellte fest, dass die Merkantilisten sich mit dem Wirtschaftssystem als Ganzes befassten und daran interessiert waren, eine optimale Nutzung der Ressourcen sicherzustellen. Keynes billigte zwei merkantilistische Ideen – mehr Geld für die Expansion von Unternehmen und mehr Geld für die Senkung des Zinssatzes. Der Merkantilismus ebnete vielen westlichen Nationen den Weg für ihre Transformation vom ‚Handelskapitalismus‘ zum ‚Industriekapitalismus‘. Die Ideen der Merkantilisten sind auch heute noch mächtig. Mit den Worten von Eric Roll: „Bis heute tauchen sie alle von Zeit zu Zeit in verschiedenen Erscheinungsformen als Symptome und Waffen wirtschaftlicher Konflikte auf“.

Niedergang des Merkantilismus:

Der Merkantilismus ging aus vielen Gründen zurück. Unter dem Einfluss der Lehren von Smith begann die Politik des Überflusses die Politik der Macht zu ersetzen. Die Entwicklung des Bankwesens reduzierte die Bedeutung von Goldbarren und Münzen. Darüber hinaus zeigte die Expansion der Marktwirtschaft, dass Immobilien, Fabriken und Maschinen wichtigere Güter als Gold und Silber waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.