Revolution von 1979
Als Ken Taylor zu seinem ersten Botschafterposten im Iran ankam, hatte er keinen Grund, etwas anderes als eine ruhige Zeit als Förderer des kanadischen Geschäfts und Handels zu erwarten. Stattdessen lief er kopfüber in die iranische Revolution von Ayatollah Khomeini.
Die Revolution nahm Anfang 1979 festen Halt und trieb den von den USA unterstützten Schah von seinem königlichen Thron. Taylors Botschaft beeilte sich, die 850 kanadischen Arbeiter im Iran zu evakuieren. Es ließ sich dann nieder, um das Chaos abzuwarten, während es der kanadischen Regierung über die rasche Errichtung einer islamischen Republik Bericht erstattete. In der Zwischenzeit wurden Tausende von Visumanträgen von Iranern bearbeitet, die aus dem Land fliehen wollten.
Coole und mutige Kanadier
Eine wütende Gruppe islamistischer Kämpfer stürmte am 5. November die Botschaft der Vereinigten Staaten und nahm mehr als 70 Amerikaner als Geiseln. Wenn sie befreit werden sollten, forderte Khomeini die Rückkehr des Schahs, der sich in einem New Yorker Krankenhaus befand, und seiner umfangreichen Bankkonten.
Es gab eine gute Nachricht in der Dunkelheit begraben. Sechs Amerikaner waren den Militanten entgangen. Als sie um die Hilfe der kanadischen Botschaft baten, bekamen sie sie sofort und mit der vollen Unterstützung des kanadischen Premierministers Joe Clark und der Außenministerin Flora MacDonald. Zwei der Flüchtlinge lebten bei Taylor und seiner Frau Pat im Haus des Botschafters; vier wohnten bei John und Zena Sheardown.Es war Sheardown, der oberste kanadische Einwanderungsbeamte im Iran, den die Amerikaner zuerst kontaktierten. Seine Antwort war „Hölle, ja. Natürlich. Zählen Sie auf uns.“ Die coolen und mutigen Kanadier boten sogar an, alle Auslandskorrespondenten Teherans aufzunehmen, sollten sie mit den unberechenbaren Revolutionären in Schwierigkeiten geraten.
Geheimhaltung
Kanadas amerikanische Hausgäste hofften auf ein schnelles Ende ihres Exils, aber die Tage und Wochen dauerten an. Geduld war dünn. Scrabble hatte als Lebenswerk seine Grenzen.
Mehr als das, es bestand Gefahr. Taylor und die Amerikaner wussten, dass ihr Geheimnis herauskam. Wenn dies der Fall wäre, wären die iranischen Behörden direkt vor der Haustür des Botschafters.Jean Pelletier, der Washington-Korrespondent der Zeitung La Presse in Montreal, war der erste, der herausfand, was geschah. „Die Kanadier“, schrieb er später in einem Buch zu diesem Thema, „waren in eine Art Heiligtum in Teheran verwickelt, und sie waren so nervös wie Scheunenvieh vor einem Erdbeben.““
Es war eine Karriere-Schaufel, und Pelletiers Chefredakteur wollte es sofort in seiner Zeitung. Aber Pelletier lehnte ab. „Sie können nicht einfach Ihr Prinzip des Scheißens und Verdammens auf jede Situation anwenden“, sagte er zu seinem Chef, „unabhängig von den Umständen.“
Flucht aus Teheran
Andere sind vielleicht nicht so gewissenhaft. Eine Flucht musste konstruiert werden. Teherans Flughafen Mehrabad wurde sorgfältig erkundet. Kanadische Pässe und Identitätsdokumente wurden für die sechs Amerikaner arrangiert. Mitarbeiter der kanadischen Botschaft kehrten in kleinen Gruppen ruhig nach Hause zurück.Am 27.Januar 1980 navigierten Kanadas amerikanische Gäste nervös durch den Flughafen zu einem frühmorgendlichen Flug nach Frankfurt. Später an diesem Tag schlossen Taylor und die verbleibenden Kanadier die Botschaft und verließen den Iran.
Pelletier konnte endlich seine Geschichte brechen. Die Nachricht von der „Canadian Caper“ war schnell überall. Mit seinem wilden Haar, seinem breiten Lächeln, seinen stilvollen Anzügen und seinem Geschmack für hohes Leben war Ken Taylor perfekt für die Rolle des rakischen Masterminds einer gewagten Handlung besetzt.
Die Rolle der CIA
Sheardown erhielt ebenfalls einen Teil der Anerkennung, aber nicht annähernd so viel, wie er verdient hatte.
Es wurde damals auch nicht enthüllt, weil es die Geiseln in Gefahr gebracht hätte, dass die US Central Intelligence Agency (CIA) in den Iran gerutscht war, um mit den Kanadiern die Entfernung der sechs aus dem Iran zu arrangieren. Mit Hilfe von echten Hollywood-Figuren hatte die CIA einen Plan ausgearbeitet, in dem die sechs Botschaftsmitarbeiter als Mitglieder einer Filmcrew posieren und Orte für einen Hollywood-Science-Fiction-Film namens Argo ausfindig machen sollten. Wer anders als Filmemacher, dachten sich die CIA-Planer, würde mitten in einer Revolution in den Iran gehen? (Die Rolle der CIA wurde erst 1997 öffentlich, als sie ihr Schweigen in dieser Angelegenheit brach und Taylor und die Kanadier fälschlicherweise in eine untergeordnete Rolle in der Kaper verbannte.)
Vor 1997 feierten die Vereinigten Staaten jedoch nur Kanada und Mexiko. „Danke, Kanada“ -Schilder wucherten, Dankesbriefe strömten nach Ottawa, und der US-Kongress schlug eine Goldmedaille zu Ehren des Botschafters. Noch nie hatte es in Washington eine solche Explosion der Pro-Kanada-Stimmung gegeben.