Die sozialen und politischen Theorien der Aufklärung brachten neue radikale Ideen wie individuelle Freiheit, Checks and Balances und den Gesellschaftsvertrag hervor. Folglich missachteten die Menschen die etablierten Autoritäten der Tradition und Religion zugunsten der menschlichen Vernunft durch die wissenschaftliche Methode. Die Ideen der Aufklärung verbreiteten sich schließlich, als Herrscher versuchten, mit mächtigen Staaten wie Frankreich und Russland zu konkurrieren. In diesem Kampf gehörte Katharina II. von Russland zu den Führern, die den sogenannten aufgeklärten Despotismus praktizierten (1). Obwohl Katharina nicht danach strebte, eine Utopie der Aufklärung zu verwirklichen, verwendeten sie und ihre Berater alle Ideen der Aufklärung, um ihr Ziel der Modernisierung Russlands zu erreichen (2).
Katharina übernahm im Juli 1762 die Macht, nachdem sie ihren Ehemann Peter III. Ihr Aufstieg auf den russischen Thron war umstritten – es gab viele Spekulationen über ihre Machtergreifung durch Peter. Eine Vermutung war, dass Catherine ihn absetzte, um seine Pläne zu vereiteln, sie loszuwerden (3). Schon zu Beginn ihrer Ehe hatte Petrus Katharina klargemacht, dass er seine Macht ganz für sich behalten wollte (4). Außerdem, Es wurde gesagt, dass er Catherine für Elizaveta Voronstova verlassen wollte, die Schwester von Prinzessin Dashkova.
Durch den Sturz von Peter konnte Katharina beweisen, dass sie den russischen Thron mehr verdient hatte als er (5). Von seiner eigenen Frau aus der Macht gejagt zu werden, machte Peter für immer mit Impotenz, Inkompetenz und Unentschlossenheit verbunden (6). Dies bedeutete jedoch nicht, dass der Rest Europas sofort für Katharinas Herrschaft empfänglich war. Als einige Beobachter außerhalb Russlands von Peters Entthronung erfuhren, fragten sie sich tatsächlich, wann sie selbst abgesetzt werden würde (7). Für diese Menschen regierte eine Frau allein aufgrund des Fehlens einer männlichen Alternative.
Abgesehen von ihrem Geschlecht war ein weiterer Nachteil, der gegen Katharina gestapelt wurde, ihre mangelnde Legitimität für den russischen Thron (8). Die Anwesenheit ihres Sohnes Paul lenkte die Aufmerksamkeit von letzterem ab (9). Trotz Gerichtsgerüchten und Peters eigenen Anschuldigungen, dass Paul von einem anderen Mann gezeugt wurde, glaubte die Außenwelt, dass Paul ein direkter Nachkomme von Peter dem Großen und daher ein legitimer Erbe sei. Solange Paul lebte (er war von Geburt an ein krankes Kind), konnten selbst diejenigen, die die Rechtmäßigkeit der Kaiserin Katharinas in Frage stellten, ihre Herrschaft tolerieren, bis er alt genug war, um die Zügel der Regierung zu übernehmen.
Trotz dieser Nachteile regierte Catherine 34 Jahre lang Russland. Bevor sie Peter stürzte, hatte sie sich bereits darauf vorbereitet, das Land als absolute und unangefochtene Monarchin zu regieren (10). Catherine verbrachte die meiste Zeit ihrer Jahre am Hof als Großherzogin und lernte durch den Umgang ihres Mannes mit Karl August von Holstein (11) Regierungsführung und Diplomatie kennen. Tutoren wie der Diplomat Sir Charles Hanbury-Williams und Graf Aleksei Petrovich Bestuzhev-Ryumin erweiterten ihr Wissen über die oben genannten Disziplinen weiter.
Catherine nutzte ihre Lektüre und ihre erstaunliche Korrespondenz ebenfalls, um ihre eigenen Regierungstheorien zu entwickeln (12). Sie las die Werke von Voltaire – mit dem sie viele Jahre korrespondierte – und Charles-Louis de Secondat Montesquieu sowie die Enzyklopädie des französischen Philosophen Denis Diderot (13). Obwohl sie keine Intellektuelle war, war Catherine intelligent, belesen und sehr an der Regierungstheorie interessiert. Sie glaubte, dass dies die einzige Lösung für alle Probleme war, die mit der Herrschaft über ein so großes Reich wie Russland verbunden waren (14).
Weil Katharinas Herrschaft während der Aufklärung in Westeuropa begann, war sie in vielerlei Hinsicht ein Kind der Aufklärung (15). Sie war eine überzeugte Verfechterin der aufklärerischen Werte Wahrheit, Gerechtigkeit und des Wunsches nach einer modernen und effizienten Regierung. Catherine unterstützte diese Ideen so sehr, dass sie vorhatte, sie auf Russland anzuwenden. Dabei sah sie sich als weibliches Gegenstück zu Platons hypothetischen Philosophenkönigen (16).
Die Aufklärung änderte jedoch nichts an Katharinas Ansicht über die Notwendigkeit einer eisernen Herrschaft über Russland. Während ihrer Regierungszeit hatte sie nie die Idee, die autokratischen und technisch absoluten Befugnisse der russischen Krone zu reduzieren (17). Sie erwog auch nicht, eine begrenzte Form der gewählten Versammlung einzurichten, die an der Regierung des Landes teilnehmen könnte (18). Für Catherine bestand die einzige Möglichkeit für eine Regierung, wirksame Reformen durchzuführen, darin, absolute Autorität über das Volk auszuüben (19). Sie forderte daher, dass die ultimative Autorität bei ihr liegen sollte, trotz ihres Vertrauens und ihrer Abhängigkeit von einigen sehr kompetenten Beratern und Verwaltern (20).
Dieser entschlossene Glaube an die unverwässerte Macht an der Spitze zeigte sich früh, als Katharina Nikita Panins Plan ablehnte, einen neuen kaiserlichen Rat zu schaffen, der Russland regieren würde (21). Panin war eine wichtige Figur in Katharinas Herrschaft – er unterstützte ihren Putsch und übte die Kontrolle über Pauls Erziehung aus. Eine der Bestimmungen in seinem oben genannten Vorschlag beschränkte jedoch ihre Befugnis, Beamte einzustellen und zu entlassen (22). Es überrascht nicht, dass der Rat nie gegründet wurde.Catherine kam stattdessen auf ihre eigenen Ideen, um Russlands heruntergekommene Regierung und Wirtschaft zu reformieren. Diese Initiativen zeichneten sich durch eine radikale Vision einer aufgeklärten Wirtschafts- und Rechtsreform aus (23). Ihr blieb keine andere Wahl, als drastische Maßnahmen zur Wiederherstellung des politischen und wirtschaftlichen Systems des Landes zu ergreifen. Der Siebenjährige Krieg ließ Russland hoch verschuldet und sein Kredit so niedrig, dass Holland einen Zwei-Millionen-Rubel-Kredit abgelehnt hatte, den Kaiserin Elizabeth zu erhalten versucht hatte. Als Katharina den russischen Thron bestieg, beliefen sich die Einnahmen des Landes auf 28 Millionen Rubel – ein Betrag, der schätzungsweise um die erstaunliche Summe von 7 Millionen unter den Ausgaben lag (24).
Darüber hinaus war Korruption in der russischen Bürokratie weit verbreitet. Zu Beginn der Herrschaft Katharinas war das Land in 11 Guberneji (Regierungen) unterteilt, die jeweils von einem Generalgouverneur (normalerweise einem Soldaten) verwaltet wurden, der einen winzigen Stab hatte und nicht bezahlt wurde (25). Russlands Generalgouverneure waren berüchtigt dafür, brutale Mittel einzusetzen, um Frieden und Ordnung zu gewährleisten (26). Sie griffen ebenfalls auf Bestechung zurück, um das Fehlen von Gehältern auszugleichen.Katharinas erster Schritt bestand darin, kompetente und vertrauenswürdige Minister zu ernennen (27). Zu diesen Beamten gehörten Prinz Alexander Viazemskii, Panin, A. A. Bezborodko und Graf Alexander Woronstow (28). Viazemskii arbeitete für sie als Generalstaatsanwalt von 1764 bis 1792. Panin war von 1763 bis 1781 Außenminister. Bezborodko war von 1776 bis zu Katharinas Tod 1796 für die Außenpolitik verantwortlich. In der Zwischenzeit war Woronzow von 1773 bis 1793 Präsident der Handelskammer. Unter ihrer Herrschaft wurden hohe Beamte gut bezahlt und großzügig mit Renten, Orden und Titeln sowie Zuschüssen von Land und Leibeigenen belohnt. Sie blieben so lange in ihren Ämtern, wie sie wollten oder bis sie befördert wurden (29). Obwohl einige entlassen wurden, wurde niemand jemals ins Exil geschickt, in Ungnade gefallen oder sein Eigentum willkürlich beschlagnahmt. Damit verlor der Staatsdienst endgültig seinen Ruf als gefährlicher Beruf (30).
Catherine fuhr dann fort, Russlands Reichtum zu erhöhen. Da Russland ein überwiegend landwirtschaftliches Land war, priorisierte seine Wirtschaftspolitik die Modernisierung der Landwirtschaft (31). Sie sandte Experten in abgelegene Regionen, um den Boden zu untersuchen und geeignete Kulturen vorzuschlagen, und gewährte Landbesitzern Zuschüsse, um Englands fortschrittliche Anbautechniken zu studieren (32). Catherine förderte auch die Entwicklung neuer Industrien wie Seidenraupenanbau und die Aufzucht von Honigbienen. Moderne Methoden der Schaf- und Rinderzucht sowie die wissenschaftliche Pferdezucht wurden ebenfalls eingeführt und gefördert.
Sie hat die Einwanderung vorangetrieben, um eine große Menge an Arbeitskräften zu finden, die notwendig waren, um Russlands riesiges, unterbevölkertes Land zu bearbeiten (33). Ein Vorstand unter der Leitung von Gregory Orlov platzierte Anzeigen in ausländischen Zeitungen, lud Siedler ein und bot attraktive Bedingungen wie kostenlose Unterkunft für sechs Monate; Saatgut, Vieh und Pflüge; und Steuerbefreiung für fünf, zehn oder dreißig Jahre, abhängig von den Fähigkeiten des Grundbesitzers. Die Resonanz war enorm – Tausende wanderten nach Südrussland aus, um sich dort niederzulassen und den reichen schwarzen Boden zu bewirtschaften. Diese Siedler sollen für die Ernährung der russischen Bevölkerung in den nächsten drei Jahrzehnten verantwortlich sein (34).
Catherine widmete auch dem Bergbau besondere Aufmerksamkeit (35). Geologen, darunter der englische Maschinenbauingenieur und Marinearchitekt Samuel Bentham, wurden geschickt, um Erze aus Russlands scheinbar Wüstenland zu sammeln und zu bewerten. Ihre Bemühungen erwiesen sich als erfolgreich – Bentham zum beispiel sammelte in Sibirien eine halbe Tonne verschiedener Mineralien, hauptsächlich Kupfer, Eisenerz und Laststeine (36).
Nach der Entdeckung neuer Lagerstätten erlaubte Catherine den Händlern, die Minen zu besitzen und zu bearbeiten. Dies war ein scharfer Kontrast zu früheren Regierungszeiten, die nur dem Adel Zugang zu den Minen gewährten (37). Um russische Bergbautechniker auszubilden, gründete sie in Sankt Petersburg die erste russische Bergwerksschule (38). Diese Bergbauakademie umfasste eine simulierte unterirdische Mine mit Schächten und Tunneln, in der die Auszubildenden unter realistischen Bedingungen lernen konnten.Katharina war am meisten an Silber interessiert, weil dieses Metall nach russischem Recht zur Krone gehörte und das Land zu Beginn ihrer Herrschaft einen gravierenden Mangel an Silberrubeln hatte (39). Diese Knappheit war so schwerwiegend, dass schätzungsweise nur vier Silberrubel pro Kopf der Bevölkerung (40) vorhanden waren. 1768 fanden Katharinas Prospektoren jedoch wertvolle Silbervorkommen an der mongolischen Grenze. Bis 1773 füllten die Vorräte aus diesen Minen bereits ihr Budget. Unter ihrer Herrschaft stiegen die russischen Bergbaueinnahmen jährlich um 30% oder 13 Millionen Rubel pro Jahr (41).
Ein weiterer wichtiger Punkt in Russlands natürlichem Reichtum waren Pelze. Russische Pelze waren traditionell für ihre hervorragende Qualität bekannt – der Schneider des englischen Königs verwendete bereits 1245 (42) das Fell arktischer Eichhörnchen, die von russischen Fallenstellern gefangen wurden, als Material für Mäntel. Catherine ermutigte den bestehenden Pelzhandel Russlands (hauptsächlich in Sibirien) und förderte Jagdexpeditionen zu den kürzlich entdeckten Alkuteninseln. Diese Jagdreisen hatten vielversprechende Ergebnisse – die fünfjährige Expedition von Dmitri Bragin brachte Pelz im Wert von 200.000 Rubel zurück, hauptsächlich Seeotter (43).
Nach der Erschließung der natürlichen Ressourcen Russlands konzentrierte sich Catherine auf das verarbeitende Gewerbe des Landes. Unter Elizabeth hatten Senatoren, besonders Peter Shuvalov (Peter Shuvalov), ein strenges System von Monopolen und Kontrollen (44) gegründet. Catherine hingegen neigte zum freien Unternehmertum – sie zog es vor, mit gesundem Menschenverstand und ihren Beobachtungen der menschlichen Natur zu arbeiten, anstatt ökonomische Theorien zu verwenden (45). Daher erließ sie Dekrete, die die staatliche Kontrolle über die russische Wirtschaft beendeten. Im Oktober 1762 erklärte Katharina, dass jeder Russe eine Manufaktur gründen könne, außer in Moskau (das überfüllt war) und in Sankt Petersburg (das eine Showstadt mit eigenen Bedürfnissen war).
Sie bat um ausländische Expertenhilfe, hauptsächlich aus England, um anspruchsvollere Unternehmen zu entwickeln. Marineexperten wie Admiral Knowles wurden aus England geholt, um Kriegsschiffe und Werften zu bauen (46). Catherine schickte auch russische Stahlarbeiter nach England, um die neuesten Methoden zur Herstellung von Barometern, Thermometern, mathematischen Instrumenten und Brillen zu studieren (47). Sie eröffnete Manufakturen in bestimmten Regionen Russlands, um ihre jeweiligen Industrien zu entwickeln – Moskau für Textilien, die Region Jaroslawl für Leinen. und Zentralheizung für Leder, Talg und Kerzen. Handwerker aus Deutschland, Österreich und Frankreich wurden ebenfalls hinzugezogen, um die kaiserlichen Porzellanarbeiten zu verbessern.
Bis 1779 hatte Catherine bereits die Notwendigkeit einer staatlichen Lizenzierung von Industrieunternehmen abgeschafft. Folglich wurden kleinere Unternehmen gegründet und illegale Geschäfte konnten endlich im Freien betrieben werden. So stieg die Zahl der Leinenfabriken von 35 im Jahre 1741 auf 318 im Jahre 1799 (48).
Nachdem sich Russlands lokale Wirtschaft endlich stabilisiert hatte, wagte sie sich in den Außenhandel. Zu Beginn der Regierungszeit Katharinas hatte China gerade ein Viertel am Fluss Amur erobert, in dem sich angeblich Silber befand, das Russland gehörte. Um das Gebiet zurückzuerobern, verstärkte Katharina die russische Armee in Sibirien auf elf Regimenter und sandte einen Sondergesandten, um den Streit beizulegen und den Handel wieder aufzunehmen (49). Diese Maßnahmen führten zum Vertrag von Kyakhta, der im Oktober 1768 unterzeichnet wurde (50).
Nach diesem Vertrag begann China, Baumwolle, Seide, Tabak, Porzellan, Lackwaren, konservierte und gelierte Früchte, Silber und Tee nach Russland zu exportieren. Russland wiederum schickte chinesische Pelze, Leder, Bettwäsche und im Ausland hergestellte Stoffe sowie bengalisches und türkisches Opium. In einer ihrer frühen Korrespondenzen fragte Voltaire Catherine, ob sie Schweizer Uhren nach China verkaufen könne (51). Sie stimmte zu und erhöhte Russlands Gewinne aus dem Außenhandel weiter von null auf 1.806.000 Rubel im Jahr 1781 – was zu einem Zoll- und Handelsumsatz von 600.000 Rubel führte (52).
Katharinas wirtschaftliche Maßnahmen führten schnell zu bemerkenswerten Ergebnissen. Sie konnte bereits 1765 drei Viertel der Schulden aus Elisabeths Herrschaft zurückzahlen (53). Catherine verwandelte ebenfalls ein Haushaltsdefizit von sieben Millionen Rubel in einen Überschuss von 5, 5 Millionen (54). Die Staatseinnahmen stiegen während ihrer Regierungszeit jährlich um 3% (55).
Catherine war nun in der Lage, die russische Bürokratie zu reformieren. Sie erhöhte die Anzahl der Gouverneure von 11 auf 15, indem sie diejenigen teilte, die als unüberschaubar groß galten (56). Sie ersetzte auch den Hetman oder Militärkommandanten der Ukraine durch einen Generalgouverneur, der für ein kleines russisches Board fungierte. Darüber hinaus erklärte sie, dass Linowien (eine baltische Provinz, die viele deutsche Wege beibehielt) mit friedlichen Mitteln in Russland assimiliert werden müsse (57).Catherine unternahm dann konkrete und entscheidende Schritte, um die russische Bürokratie von korrupten Beamten zu befreien. So wurden der Gouverneur von Smolensk und seine Mitarbeiter wegen Bestechung vor Gericht gestellt (58). Der Gouverneur von Belgorod und seine Mitarbeiter wurden unterdessen wegen des Betriebs einer illegalen Wodka-Brennerei (59) vor Gericht gestellt. Diese beiden Parteien wurden durch ehrliche Bürokraten ersetzt und alle Gouverneure erhielten angemessene Gehälter.
Im April 1764 gab Katharina den Generalgouverneuren folgende Anweisungen:
Sie sollten auf aufgeklärte und rationale Weise regieren; sie sollten eine genaue Volkszählung durchführen, ihre Provinzen kartieren und über die Menschen, ihre Bräuche, Landwirtschaft und Handel berichten. Sie sollten nicht mehr nur für Ordnung sorgen: Sie sollten Straßen und Brücken bauen und reparieren, Brände bekämpfen und sicherstellen, dass Waisenhäuser und Gefängnisse ordnungsgemäß geführt wurden. (Cronin 1978, 163)
Diese Richtungen spiegelten die Überzeugungen der Aufklärung wider, dass die Regierung existierte, um dem Volk zu dienen, und dass das Volk an Regierungsangelegenheiten teilnehmen sollte (60). Damit die Generalgouverneure die oben genannten Aufgaben erfüllen konnten, brauchten sie Personal. Infolgedessen verdoppelte Catherine die Zahl der Provinzbeamten. 1767 gab Russland bereits fast ein Viertel seines Budgets für Provinzregierung und Dienstleistungen aus (61).Ein gescheiterter Kosakenaufstand von 1773 bis 1774 zeigte jedoch, dass ihre Regierung noch weit davon entfernt war, ihre Ziele zu erreichen (62). Katharina verfasste daher zwischen Januar und Mai 1775 ihr Grundgesetz über die Verwaltung der Provinzen. Dieses Edikt reduzierte die Größe der Verwaltungseinheiten und erhöhte ihre Anzahl von 15 auf 42 (63). Darüber hinaus wurde in jeder Provinz ein Wohlfahrtsausschuss eingerichtet. Catherine stellte jedem Vorstand eine anfängliche Stiftung von 15.000 Rubel zur Verfügung, zu der der lokale Adel nach dem, was er sich leisten konnte, hinzufügte (64).
Jeder Vorstand bestand aus lokalen Vertretern, deren Aufgabe es war, die Schulen und Krankenhäuser, die Catherine zu bauen begann, zu leiten und sicherzustellen, dass die lokale Bevölkerung an der Rechtsprechung teilnahm (65). Seit der Einrichtung des Vorstandes wurden daher der Richter und die Mitglieder des Adelsgerichts, des Bürgergerichts und des Bauerngerichts alle vor Ort gewählt.
Ihre Reformen beschränkten sich nicht nur auf den politischen und wirtschaftlichen Bereich Russlands. Catherine eröffnete am 14.September 1763 das Paulskrankenhaus am Stadtrand von Moskau. Das Krankenhaus, ein Holzhaus, das früher Alexander Glebov gehörte, begann mit 25 Betten und drei Mitarbeitern (66). Es wurde vollständig von Catherine finanziert und bot den heilbaren Armen beiderlei Geschlechts eine kostenlose Behandlung an.
Am 21.April 1764 gründete sie an ihrem 35.Geburtstag das Moskauer Findelheim und Liegekrankenhaus für unverheiratete und mittellose Mütter. Katharina gründete 1771 eine weitere in Sankt Petersburg. Um Kindestötung zu verhindern, erlaubten die Findelhäuser unverheirateten Müttern, unter sicheren Bedingungen und im Geheimen zu gebären. Eine Mutter konnte an der Tür klingeln und einen Korb herunterlassen, in den sie ihr Baby legen konnte, mit einer Notiz seines Namens und ob es getauft worden war. Dann würde der Korb wieder hochgezogen und die Frau würde ihren Weg gehen.
Das Moskauer Findelheim hatte bis Ende 1764 bereits 523 Babys erhalten (67). In der Zwischenzeit fanden im Laufe des Jahres etwa 14 Geburten im Paul’s Hospital statt (68). Aber die Sterblichkeitsrate im Moskauer Findelheim, sowie in seinem Gegenstück in Sankt Petersburg, war beunruhigend hoch. Infolgedessen wurden diese beiden Einrichtungen als Engelsfabriken bekannt (69).
Als Kind der Aufklärung glaubte Catherine, dass Bildung der einzige Weg sei, die Gesellschaft zu verbessern. Während ihrer Zeit, jedoch, Die meisten Russen waren ungebildet. Die einzigen anwesenden Bildungseinrichtungen waren Seminare und Peters Fachhochschulen für zukünftige Armee- und Marineoffiziere (70). Es half nicht, dass Peter sich entschied, die Russen ungebildet zu halten – er betrachtete Ignoranz als Mittel zur Unterdrückung von Einfallsreichtum, der Rebellion auslösen könnte (71).Entsetzt über den trostlosen Zustand der russischen Bildung schrieb Katharina ein allgemeines Statut für die Erziehung der Jugend beiderlei Geschlechts und veröffentlichte es im März 1764. Dieser Aufsatz argumentierte, dass Bildung in der Verantwortung des Staates liegt. Außerdem muss es früh beginnen – im Alter von fünf oder sechs Jahren. Schließlich muss Bildung sowohl das Erlernen von Büchern als auch das Charaktertraining für Mädchen und Jungen ermöglichen.
Mitte der 1760er Jahre eröffnete sie das Smolny-Institut, ein Internat für junge vornehme Frauen und eine Tagesschule für Mädchen aus der Mittelschicht. Das Institut galt als eines der frühesten Vorhaben Europas in der Laienbildung für Frauen (72). Mädchen betraten das Institut im Alter von fünf oder sechs Jahren und blieben dort, bis sie achtzehn Jahre alt waren. Die Schüler aus dem Adel wurden Religion, Russisch, Fremdsprachen, Arithmetik, Geographie, Geschichte, Heraldik, die Elemente des Rechts, Zeichnen, Musik, Stricken, Nähen, Tanzen und Gesellschaft Manieren gelehrt. Die Mittelklasse-Studenten studierten auch die gleichen Fächer, außer dass Fremdsprachen durch häusliche Fähigkeiten ersetzt wurden.
Dem Smolny-Institut folgten schließlich weitere Schulen. Am 5. Dezember 1786 erließ Katharina Statur für Schulen, das erste Bildungsgesetz, das ganz Russland abdeckte (73). Dieses Gesetz sah die Bildung einer „kleinen Schule“ mit zwei Lehrern in jeder Kreisstadt und einer „großen Schule“ mit sechs Lehrern in jeder Provinzstadt vor. Bis 1792 hatte jede russische Provinz außer dem Kaukasus eine große Schule (74). Vier Jahre später, 1796, hatte Russland bereits 316 Schulen mit 744 Lehrern, 16.220 Jungen und 1.121 Mädchen (75).Verbesserungen in allen Bereichen der russischen Gesellschaft – Politik, Wirtschaft und Bildung – führten zu Offenheit für Neues. Als die Menschen zunehmend Wissen und Rationalität ausgesetzt waren, wurden sie offen für Innovationen. Unterschiede im Denken und in den Werten wurden nicht herabgesehen, sondern akzeptiert und sogar respektiert. Menschen können endlich ausdrücken, woran sie glauben, ohne zensiert zu werden.
Catherine war selbst eine begeisterte Schriftstellerin und eine Patronin der Literatur in Russland. Ihre Regierungszeit war geprägt von intellektuellen und künstlerischen Errungenschaften. Fast jedes Literaturgenre, Belletristik und Sachbücher gleichermaßen, zeigte neue Aktivitäten, Einige erzielten sogar herausragende Ergebnisse. Russische Literatur blühte neben Literatur, die aus anderen europäischen Ländern gebracht wurde.
Vor Katharinas Regierungszeit bestand die russische Literatur hauptsächlich aus Gottesdienstbüchern. Nur etwa zwanzig Bücher wurden jedes Jahr veröffentlicht (76). Die Autobiographie von Erzpriester Avvakum galt 600 Jahre vor ihrer Herrschaft als der bedeutendste Beitrag zur russischen Literatur (77). Ausländische Bücher hingegen waren sehr schwer zu bekommen – Katharina brauchte zwei Jahre, um eine Kopie von Amyots französischer Übersetzung von Plutarchs Leben (78) zu erhalten.
Eines der ersten Dinge, die sie tat, um die russische Literaturszene wiederzubeleben, war, 5.000 Rubel für die Gründung einer Gesellschaft für die Übersetzung der Klassiker und anderer wichtiger Bücher auszugeben (79). Infolgedessen kamen die übersetzten Versionen der griechischen und römischen Klassiker zum ersten Mal in Russland an. Die übersetzten Werke von Denkern der Aufklärung wie Voltaire, Montesquieu und Beccaria folgten bald. Unter Catherine wurden schätzungsweise sechs Romane aus dem Englischen, sieben aus dem Italienischen, 107 aus dem Deutschen und 350 aus dem Französischen (80) übersetzt.
Dieser massive Zustrom europäischer Literatur in Russland brachte eine neue Generation russischer Schriftsteller hervor (81). Die meisten russischen Schriftsteller während Katharinas Herrschaft strukturiert ihre Werke nach denen der bekannten europäischen Schriftsteller (82). Der Roman A Russian Pamela zum Beispiel basierte auf Samuel Richardsons Erzählung. Edward Youngs Nachtgedanken inspirierten unterdessen russische Dichter, den nationalen Charakter Russlands mit einer tiefen Melancholie zu beschreiben.
Katharinas Herrschaft förderte auch die Entwicklung anderer Kunstformen wie Malerei und Theater. Sie galt als zwanghafte Sammlerin von Gemälden. Sie war auf allen wichtigen Auktionen vertreten und kaufte häufig Sammlungen in großen Mengen, bis 1785 soll sie bereits etwa 2.658 Gemälde erworben haben (83). Um ihre umfangreiche Sammlung unterzubringen, begann sie 1767 mit dem Bau der Eremitage am Ufer der Newa in Sankt Petersburg.
Andere Adlige begannen, diesem Beispiel zu folgen. Sie stellten Lehrer und Tutoren aus verschiedenen Teilen Europas ein und verwandelten ihre Landgüter in Zentren der Architektur, Malerei, Skulptur und Landschaftskunst. Gönner und Kunstkenner gingen schließlich aus der Aristokratie hervor. Diese Experten initiierten den Brauch langer Reisen durch ganz Europa, sowohl auf eigene Kosten als auch auf Kosten des Staates (84).
Catherine nutzte das Theater als Mittel zur Förderung der Aufklärungsphilosophie, des russischen Kulturstolzes und ihres Glaubens an den Wert autoritärer Herrschaft. Ihre Stücke kritisierten daher Aberglauben, religiösen Eifer und Mystik. Catherines Raisonneur-Charaktere befürworteten zum einen Rationalität im Umgang mit persönlichen und sozialen Problemen. Ihre Komödien, inzwischen, spiegelte ihre Unterstützung der russischen kulturellen Identität wider, indem sie Gallomanie und andere Formen ausländischen Einflusses persiflierte. Katharinas Opern waren dafür bekannt, die russische Geschichte und Volkstraditionen zu verherrlichen.
Eine Besonderheit ihrer Stücke und Opern war, dass die meisten in russischer Sprache geschrieben waren. Dies wird oft als Vertrauensvotum interpretiert – Russisch war während Katharinas Herrschaft eine relativ neue Literatursprache (85). Indem sie Theaterstücke und Opern auf Russisch schrieb, gelang es ihr, Patriarchen und Leibeigene zu erreichen, die dem Rest des Reiches aufklärerische Werte vermitteln können. Catherine erreichte dieses Ziel weiter, indem sie Theatergebäude, Ausbildungsakademien und Repertoires schuf.
Wie bereits erwähnt,beseitigte Katharinas überzeugter Glaube an die Prinzipien der Aufklärung jedoch nicht ihr Festhalten an einer Regel mit eisernen Fäusten. Sie blieb wachsam gegenüber Kritik, die sie als aufrührerisch empfand. Catherine benutzte die geheime Kanzlei (auch bekannt als das geheime Büro), um diejenigen zu untersuchen und zu verhaften, die angeblich versuchen, Rebellion gegen sie zu schüren. Diejenigen, die sich dieses Fehlverhaltens schuldig gemacht hatten, wurden streng bestraft.
In den frühen 1780er Jahren zum Beispiel begann die Frau von Alexander Mamonov, einer von Katharinas ehemaligen Liebhabern, böswillige Geschichten über die Trysts zu verbreiten, die zwischen ihm und der Kaiserin stattfanden. Catherine rächte sich, indem sie der Moskauer Polizei befahl, in Mamonovs Wohnung einzubrechen und Madame Mamonova zu verprügeln. Bevor er die Wohnung verließ, warnte der Polizeichef das Paar, dass sie nach Sibirien geschickt werden sollten, falls sie Catherine jemals wieder antagonisieren sollten.
Katharina die Große war in der Tat eine aufgeklärte Despotin. Sie nutzte die Ideale der Aufklärung, um die Macht und Sicherheit Russlands zu erhöhen. Catherine verbesserte die russische Wirtschaft durch Freihandel, verwandelte die Bürokratie des Landes in eine effizientere und versorgte die Menschen mit sozialen Diensten wie Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie machte jedoch immer wieder deutlich, dass die absolute Macht in ihren Händen bleiben muss – sie muss bei allen Entscheidungen über die Angelegenheiten des Landes das letzte Wort haben. Darüber hinaus wird Catherine keine Form von Kritik an ihr tolerieren.Es wäre daher fair zu sagen, dass sie auf aufgeklärten Despotismus zurückgegriffen hat, um ihren Einfluss auf den russischen Thron trotz ihrer mangelnden Legitimität für die Position aufrechtzuerhalten. Indem sie eine Führerin war, die Russland in Frieden und Wohlstand führte, könnte Catherine ihre Kritiker glauben lassen, dass sie den Titel einer Kaiserin verdient. Außerdem wird das Volk keinen Grund finden, einen Aufstand gegen sie zu veranstalten. Als Diktatorin gelang es Catherine jedoch immer noch, ihre Position gegen diejenigen zu schützen, die versuchen, sie zu stehlen.
Anmerkungen
- Hugh LeCaine Agnew, Die Tschechen und die Länder der böhmischen Krone (Stanford: Hoover Press, 2004), 86.
- Simon Henderson, „Katharina die Große – Erleuchtete Kaiserin?“ History Review (2005) ; erhältlich bei EBSCO, accession number 16260461, S. 15 von 19.
- Ruth Dawson, „Achtzehnter Jahrhundert Libertinismus in einer Zeit des Wandels: Darstellungen von Katharina der Großen“, Frauen in Deutsch, Nr. 18 (2002) ; erhältlich bei EBSCO, Beitrittsnummer 8646715, S. 71 von 88.Virginia Rounding, Katharina die Große: Liebe, Sex und Macht (New York: Macmillan, 2007), 137.Monika Greenleaf, „Performing Autobiography: The Multiple Memoirs of Catherine the Great (1756-96),“ Die russische Rezension, Nr. 63 (2004) ; erhältlich bei EBSCO, Beitrittsnummer 13229370, S. 413 von 426.
- Virginia Rundung, Katharina die Große: Liebe, Sex und Macht (New York: Macmillan, 2007), 137.Ruth P. Dawson, „Gefährliche königliche Biographie: Darstellungen von Katharina II. unmittelbar nach ihrer Thronbesteigung“, Biografie 27, Nr. 3 (2004) ; erhältlich bei Project Muse, accession number 0162-4962, S. 522 von 534.
- Simon Dixon, „The Posthumous Reputation of Catherine II in Russia“, The Slavonic and East European Review 77, no. 4 (1999) ; erhältlich bei Project Muse, accession number 4212958, S. 646 von 679.
- Michael Streeter, Katharina die Große (London: Haus Publishing, 2007), 45.
- W. Gareth Jones, „Der Geist des ‚Nakaz‘: Catherine II literarische Schulden Montesquieu,“ The Slavonic and East European Review 76, no. 4 (1998) ; erhältlich bei JSTOR, accession number 4212734, p. 659 von 671.
- Michael Streeter, Katharina die Große, 47.
- Inna Gorbatov, „Von Paris nach St. Petersburg: Voltaires Bibliothek in Russland“, Libraries & the Cultural Record 42, no. 3 (2007) ; erhältlich bei Project Muse, accession number 42.3, S. 309 von 324.Inna Gorbatov, „Voltaire und Russland im Zeitalter der Aufklärung“, Orbis Litterarum 62, Nr. 5 (2007) ; erhältlich bei EBSCO, accession number 26771756, S. 385 von 393.
- Michael Streeter, Katharina die Große, 47.Tony Lentin, „Die Rückkehr Katharinas der Großen“, History Today (1996) ; erhältlich bei EBSCO, accession number 9704273839, S. 17 von 21.
- Michael Streeter, Katharina die Große, 47.
- Simon Henderson, „Katharina die Große – Erleuchtete Kaiserin?“ S. 15.
- Ebenda.
- Birdsall S. Viault, Schaums Umriss der modernen europäischen Geschichte (New York: McGraw-Hill Professional, 1990), 132.
- Michael Streeter, Katharina die Große, 48.
- Ebenda.
- Isabel De Madariaga, Katharina die Große: Eine kurze Geschichte (New Haven: Yale University Press, 1993), 24. Lonnie Johnson, Mitteleuropa: Feinde, Nachbarn, Freunde (New York: Oxford University Press, 1996), 117. Vincent Cronin, Catherine: Kaiserin aller Russen (New York: William Morrow and Company, 1978), 159.
- Kathryn Stoner-Weiss, Lokalmatadoren: Die politische Ökonomie der russischen Regionalregierung (Princeton: Princeton University Press, 2002), 58.David B. Quinn, Cecil H. Clough und Paul Edward Hedley Hair, Der europäische Durchbruch und die Begegnung: Die erste Phase c.1400-c.1700: Essays zu Ehren von David B. Quinn an seinem 85. Geburtstag (Liverpool: Liverpool University Press, 1994), 133.
- Michael Streeter, Katharina die Große, 48.
- Isabel De Madariaga, Katharina die Große, 131.Geoffrey Treasure, Die Entstehung des modernen Europas, 1648-1780 (New York: Routledge, 2003), 456.
- Isabel De Madariaga, Katharina die Große, 131.
- Vincent Cronin, Catherine, 159. Arcadius Kahan und Richard Hellie, Der Pflug, der Hammer und die Knute: Eine Wirtschaftsgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts (Chicago: University of Chicago Press, 1985), 5.Timothy Egan, Die schlimmste harte Zeit: Die unerzählte Geschichte derer, die den großen amerikanischen Dust Bowl überlebt haben (Boston: Mariner Books, 2006), 64.
- Vincent Cronin, Catherine, 160.
- Ebenda.
- Bertrand Russell, Legitimität versus Industrialismus – 1814-1848 (Warwickshire: BÜCHER LESEN, 2006), 92.
- Vincent Cronin, Catherine, 160.
- Maureen Perrie, Die Cambridge-Geschichte Russlands (Cambridge: Cambridge University Press, 2006), 312.
- Vincent Cronin, Catherine, 161.
- Ebenda.
- Ebenda.
- Ebenda.
- Ebenda.
- Ebenda.
- Ebenda.
- Ebenda.
- Ebenda.Linda M. Randall, Widerstrebende Kapitalisten: Russlands Reise durch den Marktübergang (New York: Routledge, 2001), 33.
- Vincent Cronin, Catherine, 162.
- Ebenda.Ebd., 163.Ebd., 163.Ebd., 163.Ebd., 163.Ebd., 163. Ebd., 163.Ebd., 163.Ebd., 163.Ebd., 163.Ebd., 164.Ebd., 164.Ebd., 164.Ebd., 164. Ebd., 164.Ebd., 164.Virginia Rounding, Katharina die Große: Liebe, Sex und Macht (New York: Macmillan, 2007), 178.
- Virginia Rundung, Katharina die Große, 179.
- Ebenda.
- Ebenda.
- Vincent Cronin, Catherine, 165.
- Ebenda.Patrick L. Alston, Bildung und der Staat im zaristischen Russland (Palo Alto: Stanford University Press, 1969), 15.
- Vincent Cronin, Catherine, 167.
- Ebenda.
- Ebenda.Ebd., 222.Ebd., 222.Ebd., 222.Ebd., 222.Inna Gorbatov, „Von Paris nach St. Petersburg: Voltaires Bibliothek in Russland“, 310.Vincent Cronin, Catherine, 223.
- Ebenda.Mary Alexander, Museen in Bewegung: Eine Einführung in die Geschichte und Funktionen von Museen (Lanham: Rowman &
- Alexander Polunow, et al. Russland im neunzehnten Jahrhundert: Autokratie, Reform und sozialer Wandel, 1814-1914 (Armonk: M.E. Sharpe, 2005), 16.
- Lurana Donnels O’Malley, Die dramatischen Werke von Katharina der Großen: Theater und Politik im achtzehnten Jahrhundert Russland (Quelle: Ashgate Publishing, Ltd., 2006), 2.
Bibliographie
Agnew, Hugh LeCaine. Die Tschechen und die Länder der böhmischen Krone. Stanford: Hoover Press, 2004.
Alexander, Maria. Museen in Bewegung: Eine Einführung in die Geschichte und Funktionen von Museen. Lanham: Rowman & Littlefield, 2008
Alston, Patrick L. Bildung und Staat im zaristischen Russland. Palo Alto: Stanford University Press, 1969.Cronin, Vincent. Katharina: Kaiserin aller Russen. New York: William Morrow und Unternehmen, 1978.
Dawson, Ruth. „Achtzehnten Jahrhunderts Libertinismus in einer Zeit des Wandels: Darstellungen von Katharina der Großen.“ Frauen auf Deutsch, Nr.18 (2002): 67-88. Datenbank online. Erhältlich bei EBSCO, Zugangsnummer 8646715.
Dawson, Ruth P. „Gefährliche königliche Biographie: Darstellungen von Katharina II.“ Biographie 27, Nr. 3 (2004): 517-534.
Datenbank online. Erhältlich bei Project Muse, Zugangsnummer 0162-4962.De Madariaga, Isabel. Katharina die Große: Eine kurze Geschichte. New Haven: Yale University Press, 1993.
Dixon, Simon. „Der posthume Ruf von Katharina II.“ Die slawische und osteuropäische Rezension 77, Nr. 4 (1999): 646-679. Datenbank online. Erhältlich bei JSTOR, Zugangsnummer 4212958.
Egan, Timothy. Die schlimmste harte Zeit: Die unerzählte Geschichte derer, die den großen amerikanischen Dust Bowl überlebt haben. Boston: Mariner Books, 2006.
Gorbatow, Inna. „Von Paris nach St. Petersburg: Voltaires Bibliothek in Russland.“ Bibliotheken & das Kulturjournal 42, Nr. 3 (2007): 308-324. Datenbank online. Erhältlich bei ProjectMuse, accession number 42.3.
Gorbatow, Inna. „Voltaire und Russland im Zeitalter der Aufklärung.“ Orbis Litterarum 62, Nr. 5 (2007). Datenbank online. Erhältlich bei EBSCO, Zugangsnummer 26771756.
Grünblatt, Monika. „Seine Autobiographie: Die vielfältigen Erinnerungen Katharinas der Großen (1756-96).“ Die russische Rezension, Nr. 63 (2004): 407-426. Datenbank online. Erhältlich bei EBSCO, Zugangsnummer 13229370.
Henderson, Simon. „Katharina die Große – Erleuchtete Kaiserin?“ History Review (2005): 14-19. Datenbank online. Erhältlich bei EBSCO, Zugangsnummer 16260461.
Ich bin ein Mann. Mitteleuropa: Feinde, Nachbarn, Freunde. New York: Oxford University Press, 1996.
Jones, W. Gareth. „Der Geist des ‚Nakaz‘: Catherine II literarische Schulden Montesquieu.“ Die slawische und osteuropäische Rezension 76, Nr. 4 (1998): 658-671. Datenbank online. Erhältlich bei JSTOR, Zugangsnummer 4212734.
Kahan, Arcadius und Richard Hellie. Der Pflug, der Hammer und die Knute: Eine Wirtschaftsgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts Russland. Chicago: Universität von Chicago Press, 1985.
Lentin, Tony. „Die Rückkehr von Katharina der Großen.“ Geschichte heute (1996): 16-21. Datenbank online. Erhältlich bei EBSCO, Zugangsnummer 9704273839.
O’Malley, Lurana Donnels. Die dramatischen Werke von Katharina der Großen: Theater und Politik im achtzehnten Jahrhundert Russland. Herausgeber: Ashgate Publishing, Ltd., 2006.Perrie, Maureen. Die Cambridge-Geschichte Russlands. Cambridge: Cambridge University Press, 2006.
Polunow, Alexander, Thomas C. Owen, Larisa Georgievna Zakharova und Marshall S. Shatz. Russland im neunzehnten Jahrhundert: Autokratie, Reform und sozialer Wandel, 1814-1914. Armonk: M.E. Sharpe, 2005.Quinn, David B., Cecil H. Clough und Paul Edward Hedley Hair. Der europäische Durchbruch und die Begegnung: Die erste Phase c.1400-c.1700: Essays zu Ehren von David Beers Quinn an seinem 85. Liverpool: Liverpool University Press, 1994.Randall, Linda M. Widerstrebende Kapitalisten: Russlands Reise durch den Marktübergang. New York: Routledge, 2001.
Rundung, Virginia. Katharina die Große: Liebe, Sex und Macht. New York: Macmillan, 2007.
Von der Leyen. Katharina die Große. London: Haus Publishing, 2007.
Viault, Birdsall S. Schaums Umriss der modernen europäischen Geschichte. New York: McGraw-Hill Professional, 1990.Stoner-Weiss, Kathryn. Lokale Helden: Die politische Ökonomie der russischen Regionalregierung. Princeton: Princeton University Press, 2002.
Schatz, Geoffrey. Die Entstehung des modernen Europas, 1648-1780. New York: Routledge, 2003.