Tod von Karl I., (751 – 771), König der Franken.
(Karolingische Geschichte: Karloman, Karls jüngerer Bruder).
Heute ist der Todestag von Karl I., König der Franken, am 4. Dezember 771 in Samoussy (Picardie). Carloman starb sehr früh im Alter von zwanzig Jahren. Sein Tod ist in den offiziellen und revidierten Royal Frankish Annals, den Annals of Moselle und den früheren Metz Annals verzeichnet.
Carloman wurde im Juni 751 als zweiter überlebender Sohn von Pippin dem Kurzen, König der Franken und Bertrada von Laon, geboren. Er hatte einen älteren Bruder Charles, den zukünftigen Karl der Große und eine jüngere Schwester, Gisela, die zukünftige Äbtissin von Chelles.
Carlomans Vater, Pippin, war ein Sohn von Karl Martel und Bürgermeister des Palastes, war aber 751 nach der Absetzung des letzten Merowingerkönigs Childeric III im März desselben Jahres König der Franken geworden.
Wie gewöhnlich im frühen Mittelalter ist fast nichts über das frühe Leben oder die Erziehung selbst der Königssöhne bekannt, und Carloman ist keine Ausnahme. Er wird erstmals in den fränkischen Annalen erwähnt, als Papst Stephan II. am 6. Januar 754 Pippin zum zweiten Mal zum König salbte; Karl, damals etwa sieben Jahre alt, und Karl II., damals etwa zweieinhalb Jahre alt, wurden ebenfalls „mit heiligem Chrisam durch die Hände des seligsten Herrn Papst Stephanus“ in der Basilika St. Denis in Paris gesalbt. Die nächste Erwähnung von Karloman kommt im Jahr 757, als er bei einer Versammlung der Franken in Compiègne anwesend war, als Tassilo, Herzog von Bayern, Pippin und seinen beiden Söhnen einen Treueeid schwor. Im Jahr 768 war Karloman anwesend, als König Pippin die Unterwerfung der aquitanischen Führer erhielt.Später in diesem Jahr (768) wurde Pippin krank und auf einer Versammlung des fränkischen „Adels und der Bischöfe“ teilte er sein Königreich zwischen seinen beiden Söhnen auf und machte „Karl, den älteren, König über die Österreicher (und möglicherweise Neustrien), während der jüngere, Carloman, das Königreich Burgund, Provence, Septimania, Elsass und Alemannia. Aquitanien ……. er teilte zwischen ihnen“. König Pippin starb am 24.September 768 im Alter von ungefähr vierundfünfzig Jahren. Einige Tage später „erhielten sie die Weihe durch die Kirche und wurden von ihren großen Männern, Charles in Noyon und Carloman in Soissons, zu den Thronen erhoben“. Karloman war damals siebzehn und Karl einundzwanzig (unter der Annahme eines Geburtsjahres von 747).
Wir haben keine Möglichkeit zu wissen, wie sich jeder Bruder über sein bestimmtes Erbe fühlte, aber es ist möglich, dass beide unglücklich und unzufrieden mit den Arrangements ihres Vaters waren. Pippin hatte gemeinsam mit seinem Bruder, einem anderen Karloman, als Bürgermeister des Palastes nach dem Tod ihres Vaters Karl Martel im Jahre 741 regiert. Im August 747 war Carloman als Bürgermeister des Palastes zurückgetreten, wurde von Papst Zachery in Rom tonsuriert und wurde Mönch im Kloster Monte Cassino, wo er bis zu seinem Tod 754 blieb und Pippin als Alleinherrscher zurückließ. Vielleicht wünschten sich sowohl Carloman als auch Charles, dass der andere verschwinden würde.
Die Beziehung zwischen den Brüdern war von Beginn ihrer Regierungszeit an angespannt und sie waren möglicherweise immer Rivalen. Es ist möglich, dass Karl der Große eine viel stärkere Persönlichkeit hatte und Carloman überschattete und auch bei 6″2 “ oder so, Er war vielleicht körperlich imposanter als sein jüngerer Bruder. Ihre Beziehung brach schließlich vollständig zusammen, der Bruchpunkt war ein Feldzug in Aquitanien im Jahr 769. Aquitanien, das sie gemeinsam geerbt hatten, blieb, obwohl es von Pippin erobert worden war, sehr verunsichert und befand sich in einem erneuten Zustand der Rebellion, den Karl unterdrücken wollte. Charles und Carloman trafen sich in Duasdives (moderner Monconteur-de-Poitou), wo laut RFA (Royal Frankish Annals) „Carloman abrupt nach Franken zurückkehrte“ – mit anderen Worten, er zog sich aus Aquitanien zurück. Was passiert ist, oder was war die Ursache für das, was eine ernsthafte Meinungsverschiedenheit gewesen sein muss, ist unbekannt, vermutlich Unterschiede in Bezug auf Aquitanien regieren. In diesem Fall war Charles siegreich, ohne Hilfe seines Bruders.
Der Historiker, P D King, hat argumentiert, dass Carloman schon vor ihrem Beitritt gegen Charles verschworen haben könnte; ein anderer Historiker, Rosamond McKitterick, sagt, dass Carloman die Position seines Bruders untergraben wollte, „vielleicht weil er um seine eigene fürchtete“. Aber warum sollte Carloman um seine eigene Position fürchten, wenn er nicht seinen Bruder fürchtete? Die Möglichkeit, dass Carloman zumindest einen Grund zur Angst um seine Position gehabt haben könnte, wird in dem Brief von Cathwulf angedeutet, in dem der Tod seines jüngeren Bruders als einer von mehreren „Segnungen“ für Karl den Großen beschrieben wird .
Im Jahr 770 erzählen die Annalen von Petau von der Geburt eines Sohnes, Pippin, zu Carloman und auch, dass die Dame Bertrada – seine Mutter – „nach Italien ging“. Bevor Bertrada nach Italien ging, traf er sich mit Carloman in Seltz „für den Frieden“. Es scheint, dass im Jahr 770 ein Bündnis zur Umzingelung von Carloman geschlossen wurde, dessen Hauptarchitekt seine Mutter Bertrada gewesen zu sein scheint. Diese reichten gegen Carloman waren sein Bruder, Charles, Tassilo, Herzog von Bayern und Desiderius, König der Langobarden. In Verfolgung dieser Initiative arrangierte Bertrada eine Ehe zwischen Charles und einer Tochter von Desiderius – eine andere, deren Töchter mit Tassilo verheiratet war. Diese Initiative wurde vom Papsttum mit Entsetzen aufgenommen, damals im Konflikt mit dem Langobardenkönig, und die Drohung dieses Bündnisses könnte Carloman dazu verleitet haben, eine Intervention in die italienische Politik in Betracht zu ziehen, die äußerst komplex war. Der Beitritt von Papst Stephan III. im Jahr 768 war geprägt von Versuchen rivalisierender Fraktionen, Antipapste zu installieren, und dieser Streit dauerte noch an, als Bertrada 770 nach Italien reiste. Nach dem Buch der Päpste wurde befürchtet, dass „Karloman, König der Franken, mit seinen Armeen bereit ist, nach Rom zu kommen und den Papst gefangen zu nehmen“ – (dies ist eine äußerst komplizierte Reihe von Ereignissen, die nur in diesem Beitrag angesprochen werden können). Alle Pläne für die Allianz entwirrten sich jedoch im folgenden Jahr, 771, als Karl seine lombardische Braut ablehnte, sie nach Italien zurückschickte und Hildegard von Vinzgau heiratete.Doch am 4. Dezember 771, im Alter von 20 Jahren, starb Carloman plötzlich und unerwartet in der Villa von Samoussy (Picardie). Carlomans Tod könnte durch ein schweres Nasenbluten verursacht worden sein, obwohl die tatsächliche Ursache unbekannt ist. Da ein Nasenbluten eher ein Symptom für etwas anderes als eine tatsächliche Todesursache an sich ist, ist es möglich, dass Carloman ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hatte, vielleicht sogar eine alte Verletzung des Kopfes. Obwohl dieses Ereignis für Charles günstig war, wurde von keiner Quelle vorgeschlagen, dass Carlomans Tod etwas anderes als natürlich war. Karl ging in die nahe gelegene Villa in Corbény, wo die weltlichen und religiösen Führer der Königreiche Karls beschlossen, Karls Herrschaft zu akzeptieren. Mit dem Tod Karlomans war das gesamte fränkische Reich nun in Karls Händen.
Carloman hatte eine Frau namens Gerberga, über die sehr wenig bekannt ist, und war der Vater von zwei kleinen Söhnen. Nach dem Brief des Papstes Stephan III. vom Sommer 770 war Gerberga „eine schöne fränkische Frau“, deren Ehe mit Karloman von König Pippin arrangiert worden war. Es ist wahrscheinlich, dass Gerberga davon ausging, dass ihr Sohn Pippin im Alter von zwei Jahren, als Carloman starb, sein Königreich erben würde, was während seiner Minderheit von einem Regenten regiert werden müsste. Während der Merowingerzeit gab es mehrere Regenten für kleinere Könige; Solche Regierungszeiten konnten jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn die Bedingungen stabiler waren als zum Zeitpunkt von Karlomans Tod. Es scheint klar zu sein, dass es keine oder fast keine Unterstützung für einen zweijährigen König gab, als sein Onkel zur Verfügung stand. Im 8. Jahrhundert Francia Erbschaften waren nicht eindeutig und die Ansprüche eines Sohnes übertrumpften nicht die Ansprüche eines Bruders oder Onkels.Nach Carlomans Tod flohen Gerberga und ihre beiden jungen Söhne und „ein paar Franken“, wie es in den Royal Frankish Annals heißt, darunter Graf Author, einer von Carlomans Hauptberatern, aus Franken und erhielten Zuflucht von Desiderius, König der Langobarden, in Pavia. So waren am Hofe des Königs Desiderius nicht nur seine eigene zurückgetretene Tochter, sondern auch Karlomans Frau und ihre beiden Söhne. Als Gerberga und ihre Kinder an seinem Hof ankamen, begann Desiderius eine Kampagne, um die Jungen gesalbt zu haben, als er erklärte, dass sie die rechtmäßigen Erben von Carloman waren; Er machte sich sogar mit seinem eigenen Sohn auf den Weg nach Rom und nahm Carlomans und Gerbergas Söhne mit, um den Papst zu zwingen, sie zu salben. Für den Fall, dass er Rom nicht erreichte, kehrte er jedoch angesichts der drohenden Exkommunikation um.Es ist zumindest möglich, wahrscheinlich sogar, dass einer der Gründe für Karls Entscheidung, 773 in Italien einzumarschieren, in der Bedrohung seiner Position durch die Unterstützung der Ansprüche seiner Neffen durch König Desiderius bestand. Nach einem langen Feldzug und einer langen Belagerung fiel das langobardische Königreich im Juni 774; König Desiderius, seine Frau und seine Töchter sowie „der gesamte Schatz seines Palastes“ ergaben sich Karl dem Großen – sein Sohn floh nach Konstantinopel. Aber die wichtigsten Gefangenen, die sich Karl dem Großen ergeben mussten, müssen Karlomans Frau Gerberga und seine beiden jungen Neffen gewesen sein. Es ist bekannt, dass Desiderius, seine Frau und seine Töchter in verschiedenen karolingischen Ordenshäusern inhaftiert waren, aber über das Schicksal von Gerberga und ihren jungen Söhnen, die damals etwa vier und drei Jahre alt waren, herrscht nur Schweigen. Es wird angenommen, dass Karl der Große sie auch tonsurieren ließ, aber ihr Schicksal ist unbekannt.
In vielerlei Hinsicht könnte man argumentieren, dass das Wichtigste an Carloman die Kette der Ereignisse war, die durch seinen vorzeitigen Tod verursacht wurden. Was für ein König er geworden wäre, wenn er länger gelebt hätte, wird für immer unbekannt sein. Was der Fall ist, ist, dass die meisten der verfügbaren Quellen einstimmig feindlich gegenüber Carloman sind; Diese wurden jedoch fast alle viele Jahre nach seinem Tod in der Regierungszeit Karls des Großen geschrieben. Sogar seine eigene Mutter, Königin Bertrada, schien seinen älteren Bruder zu bevorzugen.Nach seinem Tod wurde Carloman in Reims begraben, aber im 13.Jahrhundert in der Basilika St. Denis in Paris wieder beigesetzt.
HG1
: Cathwulf war ein Mönch von St. Denis und Unterstützer Karls des Großen, einst dachte man, er sei Ire gewesen, heute glaubt man, er sei angelsächsisch gewesen. Der Brief wird im Detail diskutiert Geschichte, unten.