Enrique Chagoya
Amerikaner, geboren in Mexico City, Mexiko
Ausgehend von seinen Erfahrungen, die er in den späten 70er Jahren auf beiden Seiten der Grenze zwischen den USA und Mexiko und in den späten 90er Jahren auch in Europa gemacht hat, stellt Enrique Chagoya säkulare, populäre und religiöse Symbole gegenüber, um den anhaltenden kulturellen Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und der Welt anzugehen. Mit vertrauten Pop-Ikonen schafft er täuschend freundliche Einstiegspunkte für die Diskussion komplexer Themen. Durch diese scheinbar harmlosen Charaktere untersucht Chagoya das wiederkehrende Thema Kolonialismus und Unterdrückung, das die zeitgenössische amerikanische Außenpolitik weiterhin rätselt.
Chagoya ist in Mexiko-Stadt geboren und aufgewachsen. Sein Vater, tagsüber Bankangestellter und nachts Künstler, förderte sein Interesse an Kunst, indem er Chagoya schon in jungen Jahren die Farbtheorie und das Skizzieren beibrachte. Als junger Erwachsener schrieb sich Chagoya an der Universidad Nacional Autónoma de México ein, wo er politische Ökonomie studierte und politische Karikaturen zu Gewerkschaftsbriefen beisteuerte. Er zog nach Veracruz und leitete ein Team, das sich auf ländliche Entwicklungsprojekte konzentrierte, eine Zeit, die er als „eine unglaubliche wachsende Erfahrung“ beschreibt.“ Dieses wachsende politische Bewusstsein tauchte später in Chagoyas Kunst auf. Im Alter von 26 Jahren zog Chagoya nach Berkeley, Kalifornien, und begann als freiberuflicher Illustrator und Grafikdesigner zu arbeiten. Entmutigt von dem, was er für den engen politischen Umfang der Wirtschaftsprogramme an örtlichen Hochschulen hielt, wandte sich Chagoya der Kunst zu. Er schrieb sich am San Francisco Art Institute ein, wo er 1984 einen BFA in Druckgrafik erwarb. Anschließend absolvierte er seinen MA und MFA an der University of California, Berkeley, und schloss 1987 ab. 1995 zog er nach San Francisco. Seit über zwei Jahrzehnten stellt er seine Arbeiten national und international aus, mit einer großen Retrospektive, die 2007 vom Des Moines Art Center in Iowa organisiert wurde und 2008 zum UC Berkelye Art Museum und zum Palms Spring Art Museum reiste ( vollständig illustrierter zweisprachiger Katalog wurde veröffentlicht). Im Herbst 2013 wurde im Centro Museum ARTIUM in Vitoria-Gasteiz, der Hauptstadt des Baskenlandes, in der Nähe von Bilbao, Spanien, eine umfassende Übersicht über seine Arbeiten eröffnet (mit einem dreisprachigen Katalog, der die Ausstellung dokumentiert). Die Ausstellung wird 2015 zur CAAM auf den Kanarischen Inseln reisen. Derzeit ist er ordentlicher Professor am Department of Art and Art History der Stanford University und seine Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Metropolitan Museum, das Whitney Museum of American Art, das San Francisco Museum of Modern Art und die Fine Arts Museums of San Francisco. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei NEA Artists Fellowships, ein weiteres von der National Academy of Arts and Letters in New York, Residencies in Giverny und Cite Internationale des Arts in Frankreich sowie ein Tiffany Fellowship, um nur einige zu nennen.
Er wird von der Galerie Paule Anglim in San Francisco, der George Adams Gallery in New York und der Lisa Sette Gallery in Scottsdale, AZ, vertreten. Seine Drucke werden veröffentlicht von Shark’s Ink in Lyons, Co, Electric Works in San Francisco, CA, Magnolia Editions in Oakland, CA, ULAE Bay Shore, NY, Segura Publishing in Pueblo, AZ, Trillium Press in Brisbaine, CA, Made in California in Oakland, CA und Smith Andersen Editions in Palo Alto, CA