Die dunkle Seite des Buddhismus

Buddha-Statue
Die große Buddha-Statue in Nha Trang, Vietnam von Petr Ruzicka

Auf dem Papier sieht der Buddhismus gut. Es hat eine philosophische Subtilität, die mit einer erklärten Hingabe an Toleranz verheiratet ist, die es unter den Weltreligionen als einzigartig nicht schrecklich hervorhebt. Sogar Friedrich Nietzsche, nicht dafür bekannt, Schläge zu ziehen, wenn es um religiöse Analyse ging, sagte nur über den Buddhismus, dass er „nihilistisch“ sei, aber immer noch „hundertmal realistischer als das Christentum.“ Und wir im 21.Jahrhundert sind weitgehend seinem Beispiel gefolgt, indem wir etwas Deprimierendes über den Buddhismus gespürt haben, aber nichts Unheimlicheres als das. Aber wenn wir anfangen, die Auswirkungen des buddhistischen Glaubens in der Praxis etwas genauer zu betrachten, lauert dort eine Dunkelheit, die leise und eloquent formuliert ist, aber genauso tiefgründig wie die Höllenfeuer des Christentums oder die Rhetorik des Dschihad.Neun Jahre lang arbeitete ich als Lehrer für Naturwissenschaften und Mathematik an einer kleinen privaten buddhistischen Schule in den Vereinigten Staaten. Und es war ein wunderbarer Job, mit vielen wunderbaren Menschen zu arbeiten. Die Verwaltung, die Mönche und die Studenten wussten, dass ich Atheist war und hatten absolut kein Problem damit, solange ich nicht aktiv missionierte (versuchen Sie, eine katholische Schule zu finden, die einen gemäßigten Agnostiker anstellt, geschweige denn einen völlig out-of-the-closet Atheist). Unsere Schüler waren unglaublich sensible und gemeinschaftsbewusste Menschen und sind bis heute meine lieben Freunde.

Jedoch.

Ich habe keinen Zweifel daran, dass buddhistischer religiöser Glaube, wie er in der Schule praktiziert wurde, großen Schaden angerichtet hat. Nirgends zeigte sich dies deutlicher als in den Verzweigungen des Glaubens an Karma. Auf den ersten Blick ist Karma eine schöne Idee, die Menschen dazu ermutigt, gut zu sein, auch wenn niemand zusieht, um in einem zukünftigen Leben glücklich zu sein. Es ist ein bisschen Zuckerbrot und Peitsche, aber so sind viele der Möglichkeiten, wie wir die Leute dazu bringen, uns nicht routinemäßig zu verprügeln und unsere Sachen zu nehmen. Wo es heimtückisch wird, ist in der Decke, die es über unsere Fehler in diesem Leben wirft. Ich erinnere mich an einen Schüler, der Probleme hatte, Material für Tests auswendig zu lernen. Verzweifelt ging sie zu den Mönchen, die ihr erklärten, dass sie jetzt solche Schwierigkeiten habe, weil sie in einem früheren Leben eine mörderische Diktatorin war, die Bücher verbrannte, und so ist sie jetzt, in diesem Leben, dazu verdammt, für immer herausgefordert zu werden.Nicht „Oh, lass uns deine Lerngewohnheiten ändern“, sondern „Oh, nun, das liegt daran, dass du die Seele eines Bücherverbrennungsmörders hast.“Für unsere Ohren klingt das so übertrieben, dass es fast amüsant ist, aber für ein Kind, das ernsthaft glaubt, dass diese Mönche verborgenes Wissen über den karmischen Zyklus haben, ist es verheerend. Sie war überzeugt, dass ihre Seele verschmutzt und unwiederbringlich fehlerhaft war und dass nichts, was sie tun konnte, ihr erlauben würde, jemals wie die Menschen um sie herum zu lernen. Und das ist die dunkle Seite des Karmas – anstatt dass Unglück im Leben schlechte Dinge sind, die dir passieren, sind sie Manifestationen einer tiefen und fundamentalen Ungerechtigkeit in dir. Kinder haben es schwer genug, ihr Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten, ohne dass jede verpfuschte Hausaufgabe ein Zeichen für lauerndes inneres Übel ist.

So lähmend das Gewicht vergangener Leben auch sein mag, es ist nichts im Vergleich zu den Schrecken des Hier und Jetzt. Das Erbe des Buddhismus vom Hinduismus ist die Vorstellung von Existenz als schmerzhaftes kontinuierliches Versagen, sich selbst zu negieren. Das Rad der Reinkarnation rumpelt rücksichtslos über uns alle und zwingt uns, immer wieder in dieser schrecklichen Welt zu leben, bis wir es richtig machen und lernen, nicht zu existieren. Ich erinnere mich an einen der höheren Mönche an der Schule, der eine Rede hielt, in der sie beschrieb, wie sie von einer Nahtoderfahrung zurückkam, vergleichbar damit, „in einen Abwasserkanal zurückkehren zu müssen, in dem Sie nichts anderes tun, als von menschlichen Exkrementen zu leben.“ Das Leben leidet. Es ist etwas, dem man endlich entkommen kann.

Nun gibt es legitime philosophische Gründe, an dieser Ansicht festzuhalten. Aus einer bestimmten Perspektive betrachtet, ist die Zerstörung von allem, was dir jemals wichtig war, unvermeidlich, und wenn es erlebt wird, scheint der Schmerz des Verlustes nicht durch die Freude der Anhaftung, die ihm vorausging, kompensiert zu werden. Und diese gähnende Vergänglichkeit draußen, so das Argument, spiegelt sich in der fundamentalen Nichtexistenz des Selbst im Inneren wider. Meditation, richtig gemacht, erlaubt es dir, einen nach dem anderen all deine rein persönlichen Züge abzustreifen und Einblick in das grundlegende Nichts, die attributlose Urnatur deiner Existenz, zu erlangen. Das sind alles interessante philosophische und psychologische Einsichten, und es kann Gutes daraus werden. Hypersensibel für Leiden und Ungerechtigkeit zu sein, ist ein gutes Tor, um Ihren Mitmenschen zu helfen und die Welt im Allgemeinen zu einem besseren Ort zu machen.

Jedoch.

Es ist etwas furchtbar Tragisches, wenn man glaubt, dass man seine Berufung irgendwie verfehlt hat, wenn es Freude gelingt, sich in sein Leben zu schleichen. Es liegt in unserer Biologie, in unserem Gewebe, sich mit anderen Menschen zu verbinden, und alles, was versucht, Scham und Zweifel in diesen Instinkt einzufügen, muss uns immer ein wenig verdrehen. Wenn der Gedanke, „Ich bin jetzt glücklich“, niemals ohne Begleitung auftreten kann, „Und ich verzögere nur meine ultimative Erfüllung, wenn ich so bin“, was ist dann im Wesentlichen das Leben geworden? Ich habe es in Aktion gesehen – Menschen, die nach einer Verbindung greifen und sich dann reflexartig zurückziehen, für immer gefangen in einem Leben voller halber Gesten, die sich nie ganz auf reine Kontemplation niederlassen oder einen Moment echten absoluten Genusses erlangen können.Die übliche Antwort, die ich auf diese Bedenken bekommen habe, ist: „Du opferst Wahrheit und Weisheit, um dich gut zu fühlen. Genau dafür kritisierst du das Christentum, oder?“ Dies wäre ein verdammt gutes Argument, wenn ich davon überzeugt wäre, dass die Schlussfolgerungen des buddhistischen Glaubens so eisern waren, wie ihre normalerweise heitere Darstellung sie erscheinen lässt. Hier gibt es zwei zentrale Behauptungen: Dass unser eigenes grundlegendes Wesen Nichtexistenz ist und dass die Natur der Außenwelt Unbeständigkeit ist.

Die Idee der Leere-Essenz des Selbst ist eine, die durch Meditation, durch Reflexionsübungen, die von Jahrhunderten der Tradition diktiert werden, erreicht wird. Das ist genug, um uns genau dort innehalten zu lassen – es ist nicht wirklich ein Prozess der Selbstfindung, wenn Ihnen die Methode, die Schritte und die einzig akzeptable Schlussfolgerung mitgeteilt werden, bevor Sie überhaupt begonnen haben. Hier ist der vierzehnte (und aktuelle) Dalai Lama, wie man eine Meditation beginnt:

„Schauen Sie zuerst auf Ihre Haltung: Ordnen Sie die Beine in der bequemsten Position an; Stellen Sie das Rückgrat so gerade wie ein Pfeil ein. Legen Sie Ihre Hände in die Position des meditativen Gleichgewichts, vier Fingerbreiten unterhalb des Nabels, mit der linken Hand unten, der rechten Hand oben und Ihren Daumen, um ein Dreieck zu bilden. Diese Platzierung der Hände hat Verbindung mit dem Ort im Inneren des Körpers, wo innere Wärme erzeugt wird.“

Dies ist bereits ein vielversprechender Anfang – wenn Sie nicht einmal die Anzahl der Fingerbreiten unter dem Bauchnabel für die Handplatzierung variieren dürfen, wie können wir dann hoffen, dass wir uns auch nur geringfügig vom vermeintlichen Objekt der inneren Kontemplation unterscheiden dürfen? Und der Text bestätigt dies. Wenn der Dalai Lama von Meditation über den Geist spricht, manövriert er sein Publikum in eine Position, in der seine Schlussfolgerung unvermeidlich erscheint:

„Versuchen Sie, Ihren Geist lebhaft in einem natürlichen Zustand zu lassen… Wo scheint es, dass dein Bewusstsein ist? Ist es mit den Augen oder wo ist es? Höchstwahrscheinlich haben Sie das Gefühl, dass es mit den Augen verbunden ist, da wir den größten Teil unseres Bewusstseins für die Welt durch Sehen ableiten…. Die Existenz eines separaten mentalen Bewusstseins kann jedoch festgestellt werden; wenn zum Beispiel die Aufmerksamkeit durch Geräusche abgelenkt wird, wird das, was dem Augenbewusstsein erscheint, nicht bemerkt… mit beharrlicher Praxis kann Bewusstsein schließlich als eine Einheit bloßer Leuchtkraft oder Wissen wahrgenommen oder gefühlt werden, zu der alles erscheinen kann… solange der Geist den äußeren Umständen der Begrifflichkeit nicht begegnet, wird er leer bleiben, ohne dass etwas darin erscheint.“

Wenn Sie dies mehr als ein wenig an Meno erinnert, wo Sokrates einen Sklaven dazu bringt, die Wahrheiten der Geometrie durch eine Kombination von Leitfragen und impliziten Schlussfolgerungen „wiederzuentdecken“, sind Sie nicht allein. Beachten Sie die kunstvolle Unbestimmtheit des Ausdrucks „kann schließlich als eine Einheit bloßer Leuchtkraft wahrgenommen oder gefühlt werden“ – der subtile Druck, dass Sie, wenn Sie das Bewusstsein zunächst nicht so wahrnehmen, es weiter versuchen müssen, bis etwas in Ihnen in Einklang kommt und Sie am Ende die „richtige“ Antwort auf die meditative Praxis erhalten. Oder betrachten wir die Konstruktion der Fragen – wie die zweite Frage sofort jede tatsächliche Betrachtung der ersten abschaltet und wie die Antwort auf diese zweite Frage zu einem einzigen Sonderfall führt, der für mehrere Interpretationen offen ist, die wiederum sofort durch nur eine einzige Antwort für erklärbar erklärt werden. Wie sich herausstellt, haben Sie so viel Freiheit der Untersuchung, wie Sie Freiheit in der Handplatzierung hatten. In einer merkwürdigen Wendung, die für den Buddhismus einzigartig ist, hat die Starrheit der Methode die Struktur des Glaubens infiziert und mögliche Erklärungen der Existenz in dogmatische Behauptungen verknöchert, die mechanisch erreicht wurden.

Die Vergänglichkeit der Außenwelt scheint solider begründet. Fünf Milliarden Jahre also, Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses neuartige Schnapsglas neben mir in keiner erkennbaren neuartigen Schnapsglasform existieren wird. Nichts in diesem Raum wird funktionell bestehen bleiben, solange Sie nur meine Gebrauchsperspektive als einzig relevante Beobachtungslinse zugeben. Materie und Energie werden beide noch existieren, aber sie werden nicht in der Konfiguration existieren, an die ich gewöhnt bin. Und das soll mich anscheinend mit einem Gefühl existenzieller Angst erfüllen. Aber das tut es überhaupt nicht – und das ist die Schwäche der Schlussfolgerungen, die der Buddhismus aus einer Unbeständigkeitstheorie der Außenwelt zieht. Es setzt voraus, dass ich nicht gleichzeitig eine Wertschätzung und Anhaftung an ein Objekt oder eine Person, wie sie gerade vor mir stehen, in meinem Kopf behalten kann UND dass meine Verwendung einer bestimmten Konfiguration von Materie und Energie im Moment nicht bestimmt, wie es für alle Zeiten existieren wird. Der Ansatz des Buddhismus zur gebrauchsbasierten Vergänglichkeit versucht, uns in einen falschen Binarismus zu zwingen, in dem wir entweder Sklaven der Anhaftung oder kalte Beobachter der Vergänglichkeit sein müssen, und dass nur einer von ihnen uns einen Ausweg aus dem Leiden bietet. Gezwungen durch die erzwungene Logik ihrer kurzsichtigen Perspektive auf die Selbstanalyse, die wir oben gesehen haben, entscheidet sie sich für letztere und präsentiert diese Wahl als unvermeidliche philosophische Schlussfolgerung.

Also, es ist nicht wirklich eine Wahl zwischen einem guten Gefühl und der Wahrheit. Es ist eine Wahl zwischen der Möglichkeit, eindeutig Kameradschaft zu genießen, und einem Denksystem, das eine verknöcherte Methodik verwendet, die an den Katechismus grenzt, um einen falsch binären Ansatz für unsere Beziehungen zur Außenwelt zu unterstützen.

Am Ende des Tages ist es immer noch wahr, dass der Buddhismus in vielerlei Hinsicht seinen moralischen Vorteil gegenüber dem Christentum oder dem Islam praktisch beibehält. Dieser Instinkt zur Missionierung zum Krieg, der diese beiden Religionen zu so deutlich schädlichen Kräften in der Geschichte der Menschheit gemacht hat, ist nirgends vorhanden. Aber der Drang, Menschen mit einer Unfähigkeit zu infizieren, das Leben zu schätzen, außer durch einen Filter des Bedauerns und der Scham, ist im Buddhismus vielleicht noch gefährlicher, weil er so viel subtiler ist. Eingequetscht zwischen den Implikationen ererbter böser Instinkte und einer monolithischen Vorstellung von dem, was als richtige Antwort auf die Frage der eigenen persönlichen Existenz zählt, steht ein junger Mensch, der heute eine buddhistische Gemeinschaft betritt, genauso unter der theologischen Waffe wie ein Student an einer katholischen Schule, aber weil die Gesellschaft ein so fröhliches Bild der buddhistischen Praxis hat, hat sie weit weniger Ressourcen für Widerstand als ihr katholisches Gegenstück. Und das lässt traurige Dinge passieren. Ich möchte daher eindringlich darauf hinweisen, dass wir, so erfüllend es auch ist, auf die groben Exzesse des Christentums hinzuweisen und daran zu arbeiten, sie zu korrigieren (und, seien wir ehrlich, auch Spaß zu machen), die Dunkelheit der buddhistischen Praxis nicht unbemerkt verstreichen lassen können, nur weil sie subtiler wirkt und ihre Opfer leiser leiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.