Der Cheondoismus entstand aus dem Donghak („Östliches Lernen“), einer religiösen Bewegung, die im Korea des 19.Jahrhunderts als Reaktion auf westliche Übergriffe entstand vor allem die Ausbreitung des Katholizismus. Die Donghak-Bewegung begann 1860 mit Ch’oe Che-u, wurde aber unter ihrem dritten Führer, Son Byong-hi, zu einer offiziell anerkannten Religion.Ch’oe Che-u formulierte 1860 die Donghak-Ideologie als Alternative zum Katholizismus („Westliches Lernen“), der in den unteren Klassen Koreas aufgrund seiner Fähigkeit, ein Gefühl von Struktur und Stabilität über die Familieneinheit hinaus zu vermitteln, an Dynamik gewann. Aufgrund ihrer Grundlage in etablierten Religionen — Konfuzianismus, Buddhismus und Taoismus — und ihrer Verpflichtung, östliche Ideale zu vertreten, erlangte die Bewegung schnell breite Akzeptanz bei der Bauernschaft.Der Cheondoismus als Religion entwickelte sich in den frühen 1900er Jahren aus den Donghak-Bauernbefreiungsbewegungen in den südlichen Provinzen Koreas, insbesondere der erfolglosen, aber konsequenten Rebellion von 1894. Anhänger von Donghak wurden bis zur Gründung des Protektoratsvertrags von 1905, der die Religionsfreiheit garantierte, schwer verfolgt. Daher beschloss Son Byong-hi am 1. Dezember 1905, die Religion zu modernisieren und eine Ära der Offenheit und Transparenz einzuleiten, um sie in den Augen der Japaner, die damals starken Einfluss auf Korea hatten, zu legitimieren. Infolgedessen änderte er offiziell den Namen Donghak in Cheondoismus („Religion des himmlischen Weges“). Im Anschluss daran wurden eine Verfassung und ein zentrales Generalbüro für die Religion festgelegt, das sie zentralisierte und der Öffentlichkeit zugänglicher machte.
Cheondoismus
Cheondogyo Central Temple in Seoul