Charles Alexandre De Calonne – Encyclopedia

GEOGRAPHICAL NAMES SpanishSimplified ChineseFrenchGermanRussianHindiArabicPortuguese

CHARLES ALEXANDRE DE CALONNE (1734-1802), Französischer Staatsmann, wurde in Douai aus einer guten Familie geboren. Er trat in den Beruf des Gesetzes ein und wurde nacheinander Anwalt des Generalrats von Artois, Procureur des Parlaments von Douai, Master of Requests, dann Intendant von Metz (1768) und von Lille (1774). Er scheint ein Mann von großer Geschäftsfähigkeit gewesen zu sein, schwul und sorglos im Temperament, und gründlich skrupellos im politischen Handeln. In der schrecklichen Krise der Angelegenheiten vor der Französischen Revolution, als Minister nach Minister vergeblich versuchte, die erschöpfte königliche Schatzkammer aufzufüllen und aus Mangel an Erfolg entlassen wurde, Calonne wurde aufgefordert, die allgemeine Kontrolle über die Angelegenheiten zu übernehmen. Er trat sein Amt am 3. November 1783 an. Er verdankte die Position Vergennes, der ihn dreieinhalb Jahre lang weiter unterstützte; aber der König war ihm nicht wohlgesonnen, und nach dem Zeugnis des österreichischen Botschafters war sein Ruf in der Öffentlichkeit äußerst schlecht. Bei seinem Amtsantritt fand er „600 Millionen zu zahlen und weder Geld noch Kredit.“ Zuerst versuchte er, letztere zu entwickeln und die Regierung durch Kredite so zu führen, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit in ihre Zahlungsfähigkeit gewahrt blieb. Im Oktober 1785 prägte er die Goldmünze neu und entwickelte die Caisse d’escompte. Da diese Maßnahmen jedoch fehlschlugen, schlug er dem König die Unterdrückung der inneren Bräuche, Zölle und die Besteuerung des Vermögens von Adligen und Geistlichen vor. Turgot und Necker hatten diese Reformen versucht, und Calonne führte ihr Scheitern auf die bösartige Kritik der Parlamente zurück. Deshalb ließ er im Januar 1787 eine Versammlung von „Honoratioren“ zusammenrufen. Zuvor deckte er das Defizit in der Staatskasse auf und schlug die Einrichtung einer Subvention territoriale vor, die auf allen Immobilien ohne Unterschied erhoben werden sollte. Diese Unterdrückung der Privilegien wurde von den privilegierten Honoratioren schlecht aufgenommen. Calonne, verärgert, druckte seine Berichte und entfremdete so das Gericht. Ludwig XVI. entließ ihn am 8. April 1787 und verbannte ihn nach Lothringen. Die Freude war allgemein in Paris, wo Calonne, der beschuldigt wurde, die Betrüger verstärken zu wollen, als „Monsieur“ bekannt war.“ In Wirklichkeit hätte sein kühner Reformplan, den Necker später aufgriff, die Monarchie retten können, wenn sie vom König fest unterstützt worden wäre. Calonne ging bald darauf nach England über, und während seines Aufenthalts dort führte er eine polemische Korrespondenz mit Necker über die Finanzen. 1789, als sich die Generalstaaten versammeln wollten, ging er nach Flandern in der Hoffnung, sich zur Wahl anbieten zu dürfen, aber es wurde ihm strengstens verboten, nach Frankreich einzureisen. Aus Rache schloss er sich der Émigré-Partei in Koblenz an, schrieb zu ihren Gunsten und gab fast das gesamte Vermögen aus, das ihm seine Frau, eine wohlhabende Witwe, brachte. Nachdem er 1802 erneut in London gewohnt hatte, erhielt er von Napoleon die Erlaubnis, nach Frankreich zurückzukehren. Er starb am 30.Oktober 1802, etwa einen Monat nach seiner Ankunft in seinem Heimatland.

Siehe Kap. Gomel, Les Causes financieres de la Revolution (Paris, 1893) R. Stourm, Die Finanzen des Ancien-Regimes und der Revolution (2 Bde., Paris, 1885); Susane, La Tactique financiere de Calonne, mit Bibliographie (Paris, 1902).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.