Dieser Zeitraum erstreckte sich von ca. 2500 v. Chr. bis ca. 1800 oder 1700 v. Chr. (je nach Region). Die Daten sind allgemein für ganz Europa, und das ägäische Gebiet war bereits vollständig in der Bronzezeit. Circa 2500 BC die neue Katakombe Kultur (proto-Cimmerians?), deren Ursprünge unklar sind, die aber auch Indoeuropäer waren, vertrieben die Yamnaya-Völker in die Regionen nördlich und östlich des Schwarzen Meeres und beschränkten sie auf ihr ursprüngliches Gebiet östlich der Wolga. Einige davon infiltrierten Polen und spielten möglicherweise eine bedeutende, aber unklare Rolle bei der Umwandlung der Kultur der Kugelamphoren in die neue Kultur der Schnurware. In Großbritannien wurde Kupfer zwischen dem 25. und 22. Jahrhundert v. Chr. verwendet, aber einige Archäologen erkennen keinen britischen Chalkolithikum an, da Produktion und Verwendung in kleinem Maßstab waren.
Um 2400 v. Chr. dieses Volk der Schnurware ersetzte seine Vorgänger und expandierte in die Donau- und nordischen Gebiete Westdeutschlands. Ein verwandter Zweig drang in Dänemark und Südschweden ein (skandinavische Kultur einzelner Grabstätten), während das mittlere Donaubecken, obwohl es mehr Kontinuität zeigte, auch klare Merkmale neuer indogermanischer Eliten aufwies (Vučedol-Kultur). Gleichzeitig erreichten die Artenac-Völker im Westen Belgien. Mit der teilweisen Ausnahme von Vučedol wurden die Donaukulturen, die vor wenigen Jahrhunderten so lebhaft waren, von der Landkarte Europas gelöscht. Der Rest der Zeit war die Geschichte eines mysteriösen Phänomens: die Becherleute. Diese Gruppe scheint merkantilen Charakters zu sein und zog es vor, nach einem sehr spezifischen, fast unveränderlichen Ritual begraben zu werden. Nichtsdestotrotz erschienen sie aus ihrem ursprünglichen Gebiet Westmitteleuropas nur innerhalb lokaler Kulturen, so dass sie nie in diese Völker eindrangen und sich assimilierten, sondern unter diesen Völkern lebten und ihre Lebensweise beibehielten. Es wird angenommen, dass sie Kaufleute waren.
Der Rest des Kontinents blieb weitgehend unverändert und in scheinbarem Frieden. Von c. 2300 v. Chr. Die erste Becherkeramik erschien in Böhmen und dehnte sich in viele Richtungen aus, insbesondere nach Westen entlang der Rhone und der Küste, bis zur Kultur von Vila Nova (Portugal) und Katalonien (Spanien) als Grenze. 2200 v. Chr. in der ägäischen Region, die kykladische Kultur verfiel, ersetzt durch die neue palatinische Phase der minoischen Kultur Kretas.
Die zweite Phase der Becherkeramik ab ca. 2100 v. Chr. war durch die Verlagerung des Zentrums dieses Phänomens nach Portugal innerhalb der Kultur von Vila Nova gekennzeichnet. Der Einfluss dieses neuen Zentrums erreichte ganz Süd- und Westfrankreich, fehlte jedoch in Süd- und Westiberien mit der bemerkenswerten Ausnahme von Los Millares. Nach ca. 1900 v. Chr. kehrte das Zentrum der Becherkeramik nach Böhmen zurück, während es in Iberien eine Dezentralisierung des Phänomens gab, mit Zentren in Portugal, aber auch in Los Millares und Ciempozuelos.