Cesare Beccaria war am bekanntesten für sein Buch über verbrechen und Strafen. 1764 veröffentlichte Beccaria mit der Ermutigung von Pietro Verri eine kurze, aber gefeierte Abhandlung über Verbrechen und Strafen. Einige Hintergrundinformationen lieferten Pietro, der einen Text über die Geschichte der Folter schrieb, und Alessandro Verri, ein Mailänder Gefängnisbeamter, der die entsetzlichen Bedingungen des Gefängnisses aus erster Hand erlebt hatte. In diesem Aufsatz reflektierte Beccaria die Überzeugungen seiner Freunde in der Gruppe Il Caffè (Kaffeehaus), die Reformen durch den Aufklärungsdiskurs anstrebten.
Beccarias Abhandlung markierte den Höhepunkt der Mailänder Aufklärung. Darin brachte Beccaria einige der ersten modernen Argumente gegen die Todesstrafe vor. Seine Abhandlung war auch das erste vollständige Werk der Penologie und befürwortete eine Reform des Strafrechtssystems. Das Buch war die erste umfassende Arbeit, die sich mit der Strafrechtsreform befasste und vorschlug, dass die Strafjustiz rationalen Prinzipien entsprechen sollte. Es ist ein weniger theoretisches Werk als die Schriften von Hugo Grotius, Samuel von Pufendorf und anderen vergleichbaren Denkern, und ebenso ein Werk der Fürsprache wie der Theorie.Die kurze Arbeit protestiert unerbittlich gegen Folter, um Geständnisse zu erhalten, geheime Anschuldigungen, die willkürliche Ermessensbefugnis der Richter, die Inkonsistenz und Ungleichheit der Verurteilung, die Verwendung persönlicher Verbindungen, um eine leichtere Strafe zu erhalten, und die Anwendung der Todesstrafe für schwere und sogar geringfügige Straftaten.
Fast sofort wurde das Werk ins Französische und Englische übersetzt und durchlief mehrere Ausgaben. Editionen von Beccarias Text folgen zwei verschiedenen Arrangements des Materials: das von Beccaria selbst und das des französischen Übersetzers Andre Morellet (1765), der eine systematischere Ordnung auferlegte. Morellet hielt den italienischen Text für klärungsbedürftig und ließ daher Teile weg, nahm einige Ergänzungen vor und strukturierte den Aufsatz vor allem durch Verschieben, Zusammenführen oder Aufteilen von Kapiteln um. Da Beccaria in einem Brief an Morellet angegeben, dass er voll und ganz mit ihm einverstanden, Wissenschaftler davon ausgegangen, dass diese Anpassungen auch Beccaria Zustimmung im Wesentlichen hatte. Die Unterschiede sind jedoch so groß, dass Morellets Version zu einem ganz anderen Buch wurde als das Buch, das Beccaria schrieb.
Beccaria eröffnet seine Arbeit, in der er den großen Reformbedarf im Strafjustizsystem beschreibt, und er stellt fest, wie wenige Studien es zu diesem Thema gibt. Während seiner gesamten Arbeit entwickelt Beccaria seine Position, indem er sich an zwei wichtige philosophische Theorien wendet: Gesellschaftsvertrag und Nutzen. In Bezug auf den Gesellschaftsvertrag argumentiert Beccaria, dass Bestrafung nur gerechtfertigt ist, um den Gesellschaftsvertrag zu verteidigen und sicherzustellen, dass jeder motiviert wird, sich daran zu halten. In Bezug auf den Nutzen (vielleicht beeinflusst von Helvetius) argumentiert Beccaria, dass die gewählte Bestrafungsmethode diejenige sein sollte, die dem größten öffentlichen Wohl dient.Zeitgenössische politische Philosophen unterscheiden zwischen zwei Haupttheorien der Rechtfertigung der Bestrafung. Erstens behauptet der Vergeltungsansatz, dass die Bestrafung dem angerichteten Schaden entsprechen sollte, entweder buchstäblich Auge um Auge oder im übertragenen Sinne, was alternative Formen der Entschädigung ermöglicht. Der Vergeltungsansatz neigt dazu, vergeltungs- und racheorientiert zu sein. Der zweite Ansatz ist utilitaristisch und behauptet, dass Bestrafung die Gesamtmenge an Glück in der Welt erhöhen sollte. Dies beinhaltet oft Bestrafung als Mittel zur Reform des Verbrechers, um ihn von der Wiederholung seines Verbrechens abzuhalten und andere abzuschrecken. Beccaria nimmt eindeutig eine utilitaristische Haltung ein. Für Beccaria besteht der Zweck der Bestrafung darin, eine bessere Gesellschaft zu schaffen, nicht in Rache. Die Bestrafung dient dazu, andere davon abzuhalten, Verbrechen zu begehen, und den Verbrecher daran zu hindern, sein Verbrechen zu wiederholen.
Beccaria argumentiert, dass die Bestrafung zeitlich nahe an der kriminellen Handlung sein sollte, um den Abschreckungswert der Bestrafung zu maximieren. Er verteidigt seine Ansicht über die zeitliche Nähe der Bestrafung, indem er sich an die assoziative Verständnistheorie wendet, in der unsere Vorstellungen von Ursachen und den anschließend wahrgenommenen Wirkungen ein Produkt unserer wahrgenommenen Emotionen sind, die sich aus unseren Beobachtungen von Ursachen und Wirkungen bilden, die in enger Übereinstimmung auftreten (mehr dazu siehe David Humes Arbeit über das Problem der Induktion sowie die Arbeiten von David Hartley). Indem wir Strafen vermeiden, die zeitlich von der kriminellen Handlung entfernt sind, können wir den Zusammenhang zwischen dem kriminellen Verhalten und der daraus resultierenden Bestrafung stärken, was wiederum die kriminelle Aktivität abschreckt.
Für Beccaria Wenn eine Bestrafung schnell auf ein Verbrechen folgt, werden die beiden Ideen von „Verbrechen“ und „Bestrafung“ im Kopf einer Person enger miteinander verbunden sein. Außerdem ist die Verbindung zwischen einem Verbrechen und einer Bestrafung stärker, wenn die Bestrafung irgendwie mit dem Verbrechen zusammenhängt. Angesichts der Tatsache, dass die Schnelligkeit der Bestrafung den größten Einfluss auf die Abschreckung anderer hat, argumentiert Beccaria, dass es keine Rechtfertigung für schwere Strafen gibt. Mit der Zeit werden wir uns natürlich an eine Zunahme der Schwere der Bestrafung gewöhnen, und daher wird die anfängliche Zunahme der Schwere ihre Wirkung verlieren. Es gibt Grenzen, wie viel Qual wir ertragen können und wie viel wir zufügen können.
Beccaria berührt eine Reihe von Strafjustizpraktiken und empfiehlt Reformen. Zum Beispiel argumentiert er, dass Duelle beseitigt werden können, wenn Gesetze eine Person vor Beleidigungen seiner Ehre schützen. Gesetze gegen Selbstmord sind unwirksam und sollten daher beseitigt werden, wobei die Bestrafung des Selbstmords Gott überlassen bleibt. Kopfgeldjagd sollte nicht erlaubt sein, da sie Menschen zur Unmoral aufstachelt und eine Schwäche der Regierung zeigt. Er argumentiert, dass Gesetze bei der Definition von Verbrechen klar sein sollten, damit Richter das Gesetz nicht interpretieren, sondern nur entscheiden, ob ein Gesetz gebrochen wurde.
Die Strafen sollten der Schwere des Verbrechens entsprechen. Verrat ist das schlimmste Verbrechen, da es dem Gesellschaftsvertrag schadet. Es folgt Gewalt gegen eine Person oder ihr Eigentum und schließlich öffentliche Störungen. Verbrechen gegen Eigentum sollten mit Geldstrafen geahndet werden. Die besten Möglichkeiten, Verbrechen zu verhindern, sind klare und einfache Gesetze zu erlassen, Tugend zu belohnen und die Bildung zu verbessern.
Drei Grundsätze dienten als Grundlage für Beccarias Theorien zur Strafjustiz: freier Wille, rationale Art und Manipulierbarkeit. Laut Beccaria — und den meisten klassischen Theoretikern – ermöglicht der freie Wille den Menschen, Entscheidungen zu treffen. Beccaria glaubte, dass Menschen eine rationale Art haben und sie anwenden, um Entscheidungen zu treffen, die ihnen helfen, ihre eigene persönliche Befriedigung zu erreichen.
In Beccarias Interpretation existiert das Recht, um den Gesellschaftsvertrag zu erhalten und der Gesellschaft als Ganzes zu dienen. Aber weil Menschen aus Eigennutz handeln und ihr Interesse manchmal mit gesellschaftlichen Gesetzen in Konflikt steht, begehen sie Verbrechen. Das Prinzip der Manipulierbarkeit bezieht sich auf die vorhersehbare Art und Weise, wie Menschen aus rationalem Eigeninteresse handeln und daher davon abgehalten werden können, Verbrechen zu begehen, wenn die Bestrafung die Vorteile des Verbrechens überwiegt, was das Verbrechen zu einer unlogischen Entscheidung macht.Die Prinzipien, an die Beccaria appellierte, waren Vernunft, ein Verständnis des Staates als Vertragsform und vor allem das Prinzip des Nutzens oder des größten Glücks für die größte Anzahl. Beccaria hatte dieses ursprüngliche Prinzip in Zusammenarbeit mit Pietro Verri ausgearbeitet und Jeremy Bentham stark beeinflusst, um es zur umfassenden Lehre des Utilitarismus zu entwickeln.
Er verurteilte die Todesstrafe offen aus zwei Gründen:
- weil der Staat nicht das Recht hat, Leben zu nehmen; und
- weil die Todesstrafe weder eine nützliche noch eine notwendige Form der Bestrafung ist.
Beccaria entwickelte in seiner Abhandlung eine Reihe innovativer und einflussreicher Prinzipien:
- Bestrafung hat eine präventive (abschreckende) ), keine Vergeltungsfunktion.
- Die Bestrafung sollte in einem angemessenen Verhältnis zu der begangenen Straftat stehen.
- Eine hohe Wahrscheinlichkeit der Bestrafung, nicht ihre Schwere, würde eine vorbeugende Wirkung erzielen.
- Verfahren strafrechtlicher Verurteilungen sollten öffentlich sein.
- Schließlich sollte die Bestrafung schnell erfolgen, um wirksam zu sein.
Er argumentierte auch gegen Waffenkontrollgesetze und war einer der ersten, der sich für den positiven Einfluss von Bildung bei der Verringerung der Kriminalität einsetzte. Unter Bezugnahme auf Waffenkontrollgesetze als Gesetze, die auf „falschen Nutzenideen“ basieren, schrieb Beccaria: „Die Gesetze dieser Art verbieten das Tragen von Waffen und entwaffnen nur diejenigen, die nicht bereit sind, das Verbrechen zu begehen, das die Gesetze verhindern sollen.“ Er schrieb weiter, “ macht sicherlich die Situation der Angegriffenen schlimmer, und der Angreifer besser, und eher ermutigt als verhindert Mord, da es weniger Mut erfordert, unbewaffnete als bewaffnete Personen anzugreifen“. Thomas Jefferson notierte diese Passage in seinem „Legal Commonplace Book“.Da Beccarias Ideen das damalige Rechtssystem kritisierten und daher wahrscheinlich Kontroversen auslösten, entschied er sich, den Aufsatz anonym zu veröffentlichen, aus Angst vor einer Gegenreaktion der Regierung. Zu seinen zeitgenössischen Kritikern gehörte Antonio Silla, der aus Neapel schrieb.
In diesem Fall wurde die Abhandlung sehr gut angenommen. Katharina die Große befürwortete es öffentlich, während Tausende von Meilen entfernt in den Vereinigten Staaten die Gründerväter Thomas Jefferson und John Adams es zitierten. Sobald klar war, dass die Regierung seinen Aufsatz genehmigte, veröffentlichte Beccaria ihn erneut und gab sich diesmal als Autor zu.