Asthma

Asthma ist eine chronische, entzündliche Lungenerkrankung mit wiederkehrenden Atemproblemen. Die Merkmale von Asthma sind drei Atemwegsprobleme:

  • Obstruktion

  • Entzündung

  • Hyperempfindlichkeit

Illustration der Anatomie des Atmungssystems, Erwachsener

Was sind die Symptome von Asthma?

Häufige Symptome von Asthma sind unten aufgeführt. Bei jedem Einzelnen können die Symptome jedoch unterschiedlich sein.

In einigen Fällen ist das einzige Symptom ein chronischer Husten, besonders nachts, oder Engegefühl, lautes Atmen oder Keuchen. Einige Leute denken, sie haben wiederkehrende Bronchitis, da Infektionen der Atemwege in der Regel in der Brust bei einer Person, die für Asthma prädisponiert ist.Asthma kann anderen Atemwegserkrankungen wie Emphysem, Bronchitis und Infektionen der unteren Atemwege ähneln. Viele Menschen mit Asthma wissen nicht, dass sie es haben. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Diagnose.

Was verursacht Asthma?

Die grundlegende Ursache der Lungenanomalie bei Asthma ist noch nicht bekannt, obwohl Angehörige der Gesundheitsberufe festgestellt haben, dass es sich um eine spezielle Art der Entzündung der Atemwege handelt, die zu Folgendem führt:

  • Kontraktion der Atemwegsmuskulatur

  • Schleimproduktion

  • Schwellung der Atemwege

Es ist wichtig zu wissen, dass Asthma nicht durch emotionale faktoren — wie vor Jahren allgemein angenommen wurde. Emotionale Angstzustände und nervöser Stress können zu Müdigkeit führen, die das Immunsystem beeinträchtigen und Asthmasymptome verstärken oder einen Anfall verschlimmern kann. Diese Reaktionen werden jedoch eher als Wirkung als als Ursache angesehen.

Was passiert bei einem Asthmaanfall?

Menschen mit Asthma haben akute Episoden, wenn die Atemwege in ihren Lungen enger werden und das Atmen schwieriger wird. Diese Probleme werden durch eine Überempfindlichkeit der Lunge und der Atemwege verursacht:

  • Lungen und Atemwege reagieren auf bestimmte Auslöser überreagieren und entzünden sich und verstopfen.

  • Das Atmen wird schwieriger und kann schmerzen.

  • Es kann Husten geben.

  • Es kann ein keuchendes oder pfeifendes Geräusch geben, das typisch für Asthma ist. Keuchen tritt auf, weil:

    • Muskeln, die die Atemwege umgeben, straffen sich, und die innere Auskleidung der Atemwege schwillt an und drückt nach innen.

    • Membranen, die die Atemwege auskleiden, scheiden zusätzlichen Schleim aus.

    • Der Schleim kann Pfropfen bilden, die die Luftwege weiter blockieren.

    • Der Luftstrom durch die verengten Atemwege erzeugt die keuchenden Geräusche.

Was sind die Risikofaktoren für einen Asthmaanfall?

Obwohl jeder einen Asthmaanfall haben kann, tritt er am häufigsten auf bei:

  • Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 17 Jahren

  • Frauen

  • Menschen in städtischen Gemeinden

  • Exposition gegenüber Tabakrauch

Weitere Faktoren sind:

    Familiengeschichte von Asthma

  • Persönliche Krankengeschichte von Allergien

Wie wird Asthma diagnostiziert?

Um Asthma zu diagnostizieren und von anderen Lungenerkrankungen zu unterscheiden, verlassen sich Ärzte auf eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und Labortests, die Folgendes umfassen können:

  • Spirometrie. Ein Spirometer ist ein Gerät, das von Ihrem Arzt verwendet wird, um die Lungenfunktion zu beurteilen. Spirometrie ist die Beurteilung der Lungenfunktion mit einem Spirometer. Der Test wird durchgeführt, indem so hart wie möglich in ein Rohr geblasen wird, das mit einer kleinen Maschine (einem Spirometer) verbunden ist, die die ausgeatmete und eingeatmete Luftmenge sowie die Geschwindigkeit misst, mit der sie ausgeatmet wird. Dies ist einer der einfachsten und häufigsten Lungenfunktionstests und kann aus folgenden Gründen erforderlich sein:

    • Um festzustellen, wie gut die Lunge Luft aufnimmt, hält und verwertet

    • Um eine Lungenerkrankung zu überwachen

    • Um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen

    • Um den Schweregrad einer Lungenerkrankung zu bestimmen

    • Um festzustellen, ob die Lungenerkrankung restriktiv ist (verminderter Luftstrom) oder obstruktiv (Störung des Luftstroms)

  • Peak Flow Monitoring (PFM). Ein Gerät wird verwendet, um die schnellste Geschwindigkeit zu messen, mit der eine Person Luft aus der Lunge blasen kann. Um einen Peak-Flow-Meter zu verwenden, atmet eine Person tief ein und bläst dann so hart und schnell wie möglich in ein Mundstück. Während eines Asthmas oder eines anderen respiratorischen Aufflammens beginnen sich die großen Atemwege in der Lunge langsam zu verengen. Dies verlangsamt die Geschwindigkeit der Luft, die die Lunge verlässt, und kann mit einem PFM gemessen werden. Diese Messung ist sehr wichtig, um zu bewerten, wie gut oder wie schlecht die Krankheit kontrolliert wird.

  • Röntgenaufnahmen des Brustkorbs. Dieser diagnostische Test verwendet unsichtbare elektromagnetische Energiestrahlen, um Bilder von inneren Geweben, Knochen und Organen auf Film zu erzeugen.

  • Blutuntersuchungen. Bluttests werden verwendet, um die Menge an Kohlendioxid und Sauerstoff im Blut zu analysieren.

  • Allergietests.

Was ist die Behandlung von Asthma?

Die spezifische Behandlung von Asthma wird von Ihrem Arzt auf der Grundlage von:

  • Ihr Alter, Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Krankengeschichte

  • Ihre Symptome

  • Ausmaß der Erkrankung

  • Ihre Toleranz gegenüber bestimmten Medikamenten, Verfahren oder Therapien

  • Erwartungen an den Krankheitsverlauf

  • Ihre Meinung oder Präferenz

Bisher gibt es keine Heilung für Asthma. Es kann jedoch oft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten kontrolliert werden, die helfen können, Symptome zu verhindern oder zu lindern, und durch das Erlernen von Möglichkeiten, Episoden zu verwalten.

Wie wird Asthma behandelt?

Menschen mit Asthma können lernen, die Dinge zu identifizieren und zu vermeiden, die eine Episode auslösen. Sie können sich auch über Medikamente und andere Asthma-Managementstrategien informieren:

  • Asthma ist eine chronische Krankheit. Es muss ständig gepflegt werden – nicht nur, wenn Symptome vorliegen:

    • Die vier Teile des kontinuierlichen Asthmamanagements sind:

      • Identifizieren und minimieren Sie den Kontakt mit Asthmaauslösern.

      • Medikamente wie vorgeschrieben verstehen und einnehmen.

      • Überwachen Sie Asthma, um Anzeichen zu erkennen, wenn es schlimmer wird.

      • Wissen, was zu tun ist, wenn Asthma schlimmer wird.

  • Die Zusammenarbeit mit einem Arzt ist der beste Weg, um Asthma zu behandeln.

  • Je mehr Informationen eine Person mit Asthma hat, desto besser kann Asthma kontrolliert werden.

Vier Komponenten der Asthmabehandlung

  1. Die Verwendung objektiver Messungen der Lungenfunktion — Spirometrie, Peak—Flow-exspiratorische Flussrate – um auf die Schwere von Asthma zuzugreifen und den Behandlungsverlauf zu überwachen.

  2. Die Verwendung einer medikamentösen Therapie zur Umkehrung und Vorbeugung der Atemwegsentzündungskomponente von Asthma sowie zur Behandlung der sich verengenden Atemwege.

  3. Die Anwendung von Umweltschutzmaßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung von Faktoren, die Asthma-Schübe auslösen oder auslösen, einschließlich der Berücksichtigung einer Immuntherapie.

  4. Patientenaufklärung, die eine Partnerschaft zwischen dem Patienten, den Familienmitgliedern und dem Arzt beinhaltet.

Lesen Sie weiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.