Über das Gericht

Aufgrund der Art des Verfahrens zur Aufhebung, das das Gericht dazu zwingt, für jede angefochtene Entscheidung die korrekte Anwendung des Rechts sicherzustellen, wird die Rechtsprechung schrittweise entsprechend den Rechtsmitteln und den vorgebrachten Klagegründen festgelegt. Regulierungsurteile (arrêts de règlement) sind am Kassationsgericht wie an jedem anderen französischen Gericht nach Artikel 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs verboten, in dem festgelegt ist, dass „Gerichte nicht berechtigt sind, allgemeine Regulierungsurteile in den ihnen vorgelegten Fällen zu fällen“. Die Rechtsprechung kann sich daher nur dann entwickeln, wenn Probleme in Bezug auf die vorgelegten Klagegründe auftreten. Da der Kassationsgerichtshof auf die französische – und jetzt auf die europäische – Gesellschaft achtet, kann er das Recht festlegen, indem er es an die politischen, sozialen, wirtschaftlichen, internationalen, technischen oder technologischen Entwicklungen der Gesellschaft anpasst. Das Spektrum der vorgelegten Fragen ermöglicht es dem Gerichtshof, eine ausgewogene und konsistente Antwort auf die meisten potenziellen Fragen zur Auslegung des Gesetzes zu geben.Die daraus resultierende Flexibilität lässt dem Gericht genügend Spielraum, dem Gesetz im Laufe der Zeit eine andere Bedeutung zu geben, die den Veränderungen in der Gesellschaft und ihrer Wahrnehmung entspricht. Darüber hinaus ermöglicht es dem Gericht, ein Rechtsvakuum im materiellen Recht zu füllen. In der Tat verbietet Artikel 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs einem Gericht, die Anhörung eines Falles abzulehnen, weil das Gesetz einen bestimmten Aspekt des Falles nicht abdeckt oder mehrdeutig oder unzureichend ist. Der Kassationsgerichtshof spielt folglich in diesem speziellen Punkt eine entscheidende Rolle. Wenn die Bestimmungen des Gesetzes einen bestimmten Aspekt eines Falls nicht abdecken, kann das Kassationsgericht zwei Techniken anwenden. Der erste Ansatz besteht darin, die Texte auf Situationen anzuwenden, die vom Gesetzgeber nicht vorgesehen wurden, wie zum Beispiel bei der Anwendung von Texten über Vergehen, die im Großen und Ganzen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch von 1804 stammen, auf Fahrvergehen. Die zweite Technik besteht darin, sich auf allgemeine Grundsätze zu beziehen (wie z. B. die fraus omnia corrumpit-Regel, die Theorie der ungerechtfertigten Bereicherung, die Theorie der abnormalen Nachbarschaftsstörungen oder das Prinzip der Verteidigungsrechte), sofern sie nicht im Widerspruch zu einem materiellen Rechtstext stehen. Trotzdem ist die Technik begrenzt. Manchmal kann die Auslegung des Wortlauts des Gesetzes, die aufgrund verschiedener Entwicklungen fragwürdig geworden ist, nicht geändert werden. Unter diesen Umständen weist der Hof in seinem Jahresbericht auf die Folgen hin, die sich aus dem Wortlaut der Texte ergeben, und schlägt Gesetzesänderungen vor.

Die Entwicklungen in der Rechtsprechung unterscheiden sich natürlich von der früheren Rechtsprechung, können aber auch dazu führen, dass ein Präzedenzfall aufgehoben wird. Das ist ganz außergewöhnlich. Den Richtern des Kassationsgerichts geht es darum, eine stabile Rechtsprechung festzulegen, die als Maßstab für die Vorinstanzen, die Prozessbeteiligten und ihre Anwälte dient. Die Festlegung des Gesetzes ist ein fortlaufender Prozess. Darüber hinaus steht die Autorität des Gerichts auf dem Spiel. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Rechtsprechung in Stein gemeißelt werden sollte, wie Urteile wiederholt gezeigt haben. Logische Entwicklungen können aufgrund eines langen internen Reifungsprozesses, der mit dem Input von Juristen oder dem Widerstand von Vorinstanzen verbunden ist, auch zu einer vollständigen Änderung der gerichtlichen Haltung in Bezug auf den einen oder anderen Rechtsakt führen. Erst nach sorgfältiger Abwägung wird ein Präzedenzfall aufgehoben, da die Folgen nicht nur den betreffenden Fall betreffen, sondern auch eine Kettenreaktion auf alle zu demselben Thema anhängigen Fälle auslösen. Mit anderen Worten, sie wirkt rückwirkend und stellt damit die Praktiken in Frage, die sie verurteilt. Es ist daher durchaus verständlich, dass es ständig darum geht, ein subtiles Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, das Recht an den Wandel in der Gesellschaft anzupassen, und dauerhaften Rechtsregeln herzustellen. Die wichtigsten Umkehrungen werden oft vom gesamten Gericht entschieden, aber sie sind keineswegs die einzige Abteilung, die dies tut.

Die praktischen Auswirkungen der Rechtsprechung des Kassationsgerichtshofs sind jedoch nur dann von Wert, wenn sie nicht nur Justiz- und Rechtskreisen, sondern auch Unternehmen und Einzelpersonen zur Kenntnis gebracht werden. Aus diesem Grund wird besonderes Augenmerk auf die Art und Weise gelegt, in der die Dokumentations- und Forschungsabteilung die Rechtsprechung verbreitet. Eine Vielzahl von Publikationsinstrumenten wird verwendet, um die Vielfalt der beteiligten Öffentlichkeit abzudecken. Das traditionellste Instrument, das auf die Revolution zurückgeht, ist die Veröffentlichung von zwei monatlichen Bulletins ; einer ist für die zivilen Abteilungen und der andere für die kriminelle Abteilung. Die Bulletins enthalten die Urteile, die vom Divisionsvorsitzenden vorgebracht werden. Heute gibt es auch ein vierteljährliches Bulletin „Arbeitsrecht“ und ein zweimal monatlich erscheinendes Informationsbulletin. Letzteres, das an alle Gerichte und Berufungsgerichte geschickt wird, enthält eine Zusammenfassung aller wichtigen Entscheidungen oder derjenigen, die für die Vorinstanzen von besonderem Interesse sind. Es umfasst Entscheidungen, die nicht nur vom Kassationsgericht, sondern auch von anderen Gerichten getroffen wurden. Es gibt die Meinungen der stellvertretenden Staatsanwälte und die Berichte der Prozessrichter wieder. Eine Auswahl von Schriften von Juristen oder auch die Protokolle der vom Kassationsgericht organisierten Sitzungen, wie zum Beispiel die Sitzung der Präsidenten der Berufungsgerichte, werden ebenfalls in diesen Bulletins veröffentlicht.

Ein weiteres Instrument, das seit dem 19.Jahrhundert im Einsatz ist, ist die Veröffentlichung von Urteilen in juristischen Zeitschriften. Diese werden von Stellungnahmen von Juristen und bei wichtigen Entscheidungen von den oben genannten Stellungnahmen und Berichten begleitet.

Dank der Informationstechnologie und der Entwicklung des Internets hat die Öffentlichkeit nun freien Zugang zu einer Online-Datenbank auf der Legifrance-Website (http://wvw.legifrance.gouv.fr), die alle Urteile enthält, die seit 1960 im Zivilbulletin und seit 1963 im Strafbulletin veröffentlicht wurden, zusammen mit allen Urteilen, ob sie veröffentlicht wurden oder nicht, seit 1987. Diese Datenbank wird um neue Seiten erweitert. Die Internetseite des Kassationsgerichts (www.courdecassation.fr) bietet auch eine Auswahl von Urteilen und Stellungnahmen und veröffentlicht alle periodischen Informationsbulletins.

Schließlich sollte der Jahresbericht des Kassationsgerichts besonders erwähnt werden. Der Kodex für die justizielle Organisation sieht nämlich vor, dass dem Justizminister jährlich ein Bericht über den Verfahrensfortschritt und die für die Anhörung der Rechtsmittel erforderliche Zeit vorgelegt wird. Für die Erstellung dieses Berichts wurde eigens eine Berichts- und Forschungskommission eingerichtet, die sich aus einem vorsitzenden Richter, einem Prozessrichter, Vertretern jeder Abteilung und der Staatsanwaltschaft sowie dem Leiter der Dokumentations- und Forschungsabteilung zusammensetzt. Die Kommission erstattet den obersten Justizbeamten Bericht. Der Jahresbericht enthält insbesondere Vorschläge für legislative oder regulatorische Änderungen, Kommentare zu den wichtigsten Urteilen, die im Laufe des Jahres ergangen sind, und die rechtlichen Untersuchungen, die von den Mitgliedern des Gerichtshofs durchgeführt wurden. Der Bericht ist auch online auf der Website des Kassationsgerichts verfügbar.

DIE ABTEILUNG FÜR DOKUMENTATION, FORSCHUNG UND BERICHTERSTATTUNG AM KASSATIONSGERICHT

Die Abteilung für Dokumentation, Forschung und Berichterstattung berichtet direkt an den Präsidenten und wird von einem hochrangigen Richter geleitet, der das gleiche Ranking wie ein Divisionsvorsitzender hat. Die Abteilung besteht im großen und Ganzen aus Richtern (Auditoren am Kassationsgericht) und Beamten (Leitende Angestellte und Gerichtsangestellte).

Zuallererst rationalisiert es die Bearbeitung von Fällen, und in dieser Hinsicht gruppiert es Fälle, die identische oder ähnliche Fragen aufwerfen, wenn Beschwerden an die verschiedenen Abteilungen verwiesen werden. Es trägt auch dazu bei, mögliche Unterschiede in der Rechtsprechung des Kassationsgerichts oder der Vorinstanzen zu verringern. Bei Bedarf unterstützt es auch Prozessrichter und stellvertretende Staatsanwälte bei ihrer Forschungsarbeit. Die Abteilung verfügt nun über eine eigene Beobachtungsstelle für Europarecht, die es ermöglicht, die von nationalen Gerichten im Zusammenhang mit der Anwendung des Europarechts aufgeworfenen Fragen zu beantworten.Zweitens ist die Dokumentations- und Forschungsabteilung maßgeblich an der Entwicklung der Rechtsprechungspolitik des Gerichtshofs durch die elektronische Veröffentlichung und Verbreitung von Urteilen des Kassationsgerichtshofs an Vorinstanzen beteiligt.

STELLUNGNAHMEN DES KASSATIONSGERICHTS

Mit dem Gesetz vom 5. Mai 1991 wurde dem Kassationsgericht die Befugnis übertragen, Stellungnahmen abzugeben. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Gerichtshof, seine Position zur Auslegung neuer Texte relativ schnell klarzustellen. Dies ermöglicht es den Vorinstanzen, die Position des Gerichts in Bezug auf eine bestimmte Regel, die die Gerichte nur schwer anwenden können, zu antizipieren. Das Verfahren ist streng geregelt und muss eine Reihe von Bedingungen erfüllen :

  • Der Antrag muss von einem Gericht gestellt werden, das in Bezug auf eine Frage, die ihm im Rahmen eines anhängigen Verfahrens vorgelegt wurde, beschließt, das Gutachten des Gerichts einzuholen. Direkte Anfragen von Parteien sind somit ausgeschlossen.
  • Die Frage muss legal und darüber hinaus neu sein.
  • Es muss eine ernsthafte Schwierigkeit aufwerfen und in einer Reihe von Streitigkeiten entstehen.
  • Zusätzlich zu diesen gesetzlich festgelegten Bedingungen hat das Kassationsgericht eine weitere Anforderung hinzugefügt: Die aufgeworfene Frage darf nicht bereits Gegenstand eines bei ihm anhängigen Rechtsmittels sein. Es geht hier nicht darum, der mit der Beschwerde befaßten Abteilung ihre Entscheidungsbefugnis zu entziehen.

In Strafsachen hat das Gesetz vom 25. Juni 2001 weitere Beschränkungen in Bezug auf die Art der Streitigkeiten und die Sorge festgelegt, die Annahme eines Urteils nicht zu verzögern, wenn sich ein Angeklagter in Haft befindet oder unter gerichtlicher Aufsicht steht.

Die Bank des Kassationsgerichts variiert je nachdem, ob der Antrag auf Stellungnahme ein Zivil- oder Strafverfahren betrifft. Die Bank steht unter dem Vorsitz des Präsidenten und ist verpflichtet, ihre Stellungnahme innerhalb von drei Monaten nach Einreichung des Antrags abzugeben. Das Gericht, das die Stellungnahme angefordert hat, ist nicht verpflichtet, ihr nachzukommen.

Der Kassationsgerichtshof gibt jährlich etwa zehn Stellungnahmen ab.

1) Das Tribunal d’instance ist für persönliche oder bewegliche Zivilklagen mit einem Höchstbetrag von 10.000 € zuständig, gegen die Berufung eingelegt werden kann.

2) Das Tribunal de grande instance (TGI) ist zuständig für Zivilsachen im Wert von über 10.000 € sowie für alle Fälle (unabhängig vom Geldbetrag) im Familienrecht (Ehe, Scheidung, Adoption, Erbrecht), Beschlagnahme von Immobilien, Patente, Marken und Auflösungen

3) In den Hauptsachen und abgesehen von Strafsachen verlangt das Dekret vom 20. August 2004 nicht, dass Parteien in Wahlstreitigkeiten von Anwälten vertreten werden. In Bezug auf Arbeitsstreitigkeiten müssen sich die Parteien nun von einem Anwalt der Räte vertreten lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.